Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Zusatzkurs «Intervision»,

FK Zusatzkurs «Intervision» zum Fachkurs Praxisausbildung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachkurse Fachkurse
  5. FK Praxisausbildung FK Praxisausbildung

FK Praxisausbildung Studierende praxisorientiert ausbilden

Der Fachkurs eignet sich für Fachpersonen aus Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik, die eine Praxisausbildungs-Funktion übernehmen möchten.

Zusatzkurs «Intervision»,

FK Zusatzkurs «Intervision» zum Fachkurs Praxisausbildung

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Teilnehmende des Fachkurses analysieren die Lernmöglichkeiten in Praxisorganisationen und stellen die Qualität der Ausbildung sicher. Sie begleiten den Lernprozess Studierender, unterstützen diese mit ihrem Fach-, Handlungs- und Erfahrungswissen und qualifizieren deren Berufs- und Handlungskompetenzen. Sie üben die Rolle als Ausbildende ein und integrieren die vermittelten Theorien ins berufliche Handeln.

Mehr Informationen

Der Fachkurs ist verpflichtend für alle, die in einer Organisation der Sozialen Arbeit erstmals die Funktion als Praxisausbildende übernehmen. Der erfolgreiche Abschluss führt zur SASSA-Anerkennung (Fachkonferenz der Fachbereiche Soziale Arbeit der Fachhochschulen der Schweiz) als Praxisausbildende für Fachhochschulstudierende.

hidden

Facts

Programmstart

13.09.2023

Programmende

19.01.2024

Anmeldeschluss

31.05.2023

Dauer

11 Tage

Kosten

CHF 3'600.– 

inkl. Kursunterlagen; für Teilnehmende, welche parallel zum Kursbesuch eine Studentin/einen Studenten der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit ausbilden, ist der Kurs kostenlos.

Programmleitung
  • Sandra Schmid
Programmart

Weiterbildungskurs

Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe
  • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, 
  • Soziokulturelle Animatorinnen und Animatoren
  • Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, 

welche erstmals die Funktion als Praxisausbildende übernehmen und sich dafür qualifizieren möchten.

Voraussetzungen

Ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und zwei Jahre Berufserfahrung nach der Diplomierung. Ebenfalls ein Jahr Berufstätigkeit in der aktuellen Funktion, ein Arbeitspensum von mindestens 50 Prozent und die parallele Begleitung einer/eines Auszubildenden.

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Abschluss: Von der SASSA anerkannte Kursbestätigung.

Programm-Flyer

hidden

Wichtige Informationen

  • Flyer

    (131.1 KB) .PDF 

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Daten

  • Start September 2023 

Kursleitung

Sandra Schmid

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 27

E-Mail anzeigen

Kontakt

Julia Arnold

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 367 48 62

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK