Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. CAS CAS
  6. CAS Soziale Sicherheit PLUS CAS Soziale Sicherheit PLUS

CAS Soziale Sicherheit PLUS Praxiskompetenzen vertiefen

Das CAS Soziale Sicherheit PLUS richtet sich an Fachpersonen im Sozial- und Gesundheitsbereich, die bereits ein gutes Grundwissen zu Sozialversicherungsrecht und Sozialer Sicherheit aufweisen. Das CAS-Programm bietet eine praxisnahe Vertiefung und Ergänzung praktischer Kompetenzen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Das CAS-Programm findet in Kooperation mit der Berner Fachhochschule statt. 

In der Übersicht

Das CAS Soziale Sicherheit PLUS stärkt die Fähigkeit der Abklärung von Ansprüchen aus dem System der Sozialen Sicherheit. Es verknüpft das materielle Recht mit dem formellen Recht. Im Fokus steht das Know-how, Ansprüche erfolgversprechend geltend zu machen und wo nötig auf dem Rechtsweg durchzusetzen.

Die Grundlagen werden systematisch vermittelt und an Praxisfällen eingeübt. Besonderes Gewicht liegt auf der Kombination von Wissensvermittlung in Fallseminaren.

hidden

Facts

Studienstart

Auf Anfrage

Dauer

9 Monate

Kosten

CHF 8'400.–

Studienleitung
  • Ruth Schnyder
  • Prof. Peter Mösch
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Soziale Sicherheit PLUS

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Bern
Luzern

Zielgruppe

Das CAS richtet sich an Fachpersonen der Sozialen Arbeit in sozialen Diensten und Beratungsstellen im Bereich des Sozial- und des Gesundheitswesens (z. B. Mitarbeitende in der gesetzlichen Sozialhilfe, Beiständinnen und Beistände, Mitarbeitende in der Sozialberatung, Fachpersonen in Spitalsozialdiensten oder im Case Management). Angesprochen sind auch  weitere Fachpersonen aus dem Bereich der Eingliederung, des Personalwesens (HR) oder der Revision, etwa mit spezialisierten HF-Abschlüssen wie dem Fachausweis Sozialversicherungsfachfrau/-mann SVS oder Sozialversicherungsexperte/-in SVS.

 

Voraussetzungen

Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Berufsprüfung, eidg. Höhere Fachprüfung). Interessierte ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden. Es wird erwartet, dass die Studierenden eine Vorbildung im Bereich der Sozialen Sicherheit  (z. B. CAS Soziale Sicherheit, CAS Sozialversicherungsrecht), den Abschluss als Sozialversicherungsfachfrau/-mann oder als Sozialversicherungsexperte/-in mit eidg. Fachausweis vorweisen können.

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Die Durchführung findet abwechslungsweise in Luzern und Bern statt.

Das CAS Soziale Sicherheit wird in Kooperation mit der Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit durchgeführt.

BROSCHÜRE

Wichtige Informationen

hidden
  • Programm-Flyer

    (176.5 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • CAS Soziale Sicherheit

  • CAS Sozialhilferecht

  • Fachkurs Sozialhilfeverfahren

  • Fachseminare zu Sozialer Sicherheit

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Studienleitung

Ruth Schnyder

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 07

E-Mail anzeigen

Studienleitung

Prof. Peter Mösch

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 85

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ajdin Orucevic

Sachbearbeiter Weiterbildung

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK