Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. CAS CAS
  6. CAS Psychosoziale Beratung zu Sexualität und sexueller Gesundheit CAS Psychosoziale Beratung zu Sexualität und sexueller Gesundheit

CAS Psychosoziale Beratung zu Sexualität und sexueller Gesundheit Selbstbestimmtes, informiertes Handeln ermöglichen

Das CAS-Programm vermittelt grundlegende Beratungskompetenzen, verschiedene Themen der Sexualität, Partnerschaft und Gesundheit situationsadäquat, zielorientiert und begründet zu gestalten. Ziel ist die Befähigung, Klientinnen und Klienten ein selbstbestimmtes, informiertes Handeln zu ermöglichen, Selbstwirksamkeitserfahrungen zu stärken und ihre Lebenssouveränität in Bezug auf sexuelle Gesundheit zu fördern.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Das CAS-Programm bietet einen fachlich qualifizierten Beitrag zum Umgang mit Themen der Sexualität, Partnerschaft und sexueller Gesundheit im Beratungskontext. 

Mehr Informationen

Es befähigt, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse bezüglich Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit auf dem Hintergrund rechtlicher Rahmenbedingungen in Beratungen professionell zu thematisieren, um Ratsuchenden ein informiertes Entscheiden und Handeln zu ermöglichen. Psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit gibt Fachinformationen, vermittelt konkrete Hilfen und regt zum kritischen Denken bezüglich der eigenen Lebensgestaltung an. Damit stärkt sie die in den Menschenrechten als Anspruch formulierten Selbstregulationskräfte der Individuen durch Orientierungs- und Entscheidungshilfen.

hidden

Facts

Studienstart

17.03.2022

Studienende

16.12.2022

Anmeldeschluss

31.10.2021

Dauer

9 Monate

Kosten

CHF 8'900.–

Studienleitung
  • Prof. Daniel Kunz
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 30. März 2021, Luzern
  • Dienstag, 28. September 2021, Luzern
  • Dienstag, 23. November 2021, Luzern
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Psychosoziale Beratung zu Sexualität und Gesundheit

Programmart

CAS

ECTS

15

Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Das CAS-Programm richtet sich an Fachpersonen, die für Organisationen der sexuellen Gesundheit arbeiten; dies sind z.B. Mitarbeitende von kantonalen Familienplanungsstellen, Aidshilfen und Fachstellen der Prävention und Beratung zu sexueller Gewalt. Darüber hinaus spricht dieses CAS-Programm auch Fachpersonen an, die in einer Organisation oder innerhalb von Strukturen tätig sind, in denen zu Themen der sexuellen Gesundheit ein Beratungsbedarf vorhanden ist oder ein Beratungsauftrag erfüllt werden muss (z.B. Jugend- und Familienberatung, Schulsozialarbeit, stationäre Einrichtungen).

Voraussetzungen
Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Höhere Fachprüfung, eidg. Berufsprüfung). Interessierte ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.
 
Zusätzlich vorausgesetzt ist der Nachweis von mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Bildung, Beratung bzw. Tätigkeiten, in denen Themen sexueller Gesundheit eine Relevanz haben.
Anbieter

Soziale Arbeit

Methodik

Die vermittelte Beratungsmethodik ist personenzentriert und berücksichtigt insbesondere einen kompetenzorientierten Beratungsansatz mit verschiedenen Arbeitshilfen und Instrumenten. Der im CAS-Programm vorgesehene Theorie-Praxistransfer bietet die Möglichkeit, die erworbenen Kompetenzen umzusetzen und fachlich begleitet zu überprüfen.

Bemerkungen

Ein Angebot in Zusammenarbeit mit SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz, Schweizerische Stiftung für sexuelle und reproduktive Gesundheit. 

Für den erfolgreichen Abschluss des CAS Sexualpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und des CAS Psychosoziale Beratung zu Sexualität und sexueller Gesundheit verleiht SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz den Titel "Fachperson sexuelle Gesundheit in Bildung und Beratung".

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung

  • MAS Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich

Programm-Flyer

Wichtige Informationen

hidden
  • Daten

    (39.1 KB) .PDF 

  • Dozierende

    (137.2 KB) .PDF 

  • Programm-Flyer

    (891.6 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • CAS Sexualpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

  • CAS Sexuelle Gesundheit und sexuelle Rechte

  • Fachartikel «Exzessivem Sexualverhalten kompetent begegnen» Soziale Arbeit Juni 2017

    (135.1 KB) .PDF 

  • FS Beratung zu Sexualität und sexueller Gesundheit bei Menschen mit Einschränkungen

  • Fachartikel: «Die Brücke zwischen Prävention und Beratung bei sexuellem Missbrauch schlagen» Soziale Arbeit, Juni 2012

    (118.2 KB) .PDF 

  • Fachartikel:«Wie weit ist zu weit? Nähe, Distanz und Grenzen in beruflichen Beziehungen der Sozialen Arbeit» Sozial Aktuell, Oktober 2014

    (214.2 KB) .PDF 

  • Weitere Informationen zu sexueller Gesundheit

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 30. März 2021, Luzern
  • Dienstag, 28. September 2021, Luzern
  • Dienstag, 23. November 2021, Luzern

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Studienleitung

Prof. Daniel Kunz

Diversity-Beauftragter

+41 41 367 48 77

E-Mail anzeigen

Kontakt

Michèle Birrer

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 48 46

E-Mail anzeigen

Statement

«Sexualität, so unterschiedlich sie auch jeder Mensch leben mag, begleitet uns in allen Facetten ein Leben lang. Neben den körperlichen Aspekten ist die emotionale Welt der Sexualität so spannend menschlich. Diese in Beratungssituationen kompetent und professionell anzusprechen, habe ich in dieser Weiterbildung gelernt.»

Eliane Duss, Absolventin MAS Sexuelle Gesundheit, Hebamme, Neue Frauenklinik Luzern

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK