Der systemisch-lösungsorientierte Beratungsansatz ermöglicht es Beratenden, ihre Klient*innen wertschätzend in ihrer Lebenswirklichkeit abzuholen und regt den gewünschten Dialog über Veränderungen in ihrer Lebenssituation hinsichtlich Geschlecht, Sexualität und sexueller und reproduktiver Gesundheit an. So stärkt dieser Ansatz Fähigkeiten, um das Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen. Damit löst das CAS-Programm einen wichtigen Anspruch der sexuellen Rechte ein, indem die hier vermittelten Kompetenzen Berater*innen den Ratsuchenden ermöglichen, durch Orientierungs- und Entscheidungshilfen informiert zu handeln.