Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. CAS CAS
  5. Altern(n) in Gemeinde und Quartier Altern(n) in Gemeinde und Quartier

CAS Alter(n) in Gemeinde und Quartier als Berufsfeld der Zukunft

Mit dem wachsenden Anteil alter und hochaltriger Menschen in unserer Gesellschaft sind neue Herausforderungen und Potenziale verbunden. Für Fachpersonen, die für und mit älteren Menschen auf Gemeinde- und Quartierebene arbeiten, ergeben sich daraus viele neue Prozesse, Methoden und Einsatzgebiete. Dabei sind die Möglichkeiten zum Einbezug älterer Menschen sowie zur Ausgestaltung der Lebensphase «Alter» so vielfältig wie die älteren Mitmenschen selbst.

 Teilen

In der Übersicht

Das CAS Alter(n) in Gemeinde und Quartier zeigt den Teilnehmenden auf, wie sie als  Fachperson den vielfältigen Herausforderungen und Potenzialen des demografischen Wandels auf Gemeinde- und Quartierebene begegnen und professionelle und theoriebasierte Antworten darauf finden können.

Ziel ist es, den Teilnehmenden die Facetten des Berufsfeldes Alter(n) in Gemeinde und Quartier aufzuzeigen und ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, damit sie sich darin professionell bewegen und beraten, unterstützen, begleiten, befähigen und tragfähige Lösungen entwickeln können. Erlernt werden insbesondere die Grundlagen und Methoden von Partizipation und eine sozialräumliche Perspektive.

hidden

Facts

Programmstart

18.10.2024

Programmende

21.06.2025

Anmeldeschluss

13.09.2024

Dauer

8 Monate

Kosten

CHF 7'400.–

Programmleitung
  • Prof. Dr. Mario Störkle
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 12. Dezember 2023
  • Dienstag, 12. März 2024
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Alter(n) in Gemeinde und Quartier

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Fachpersonen der Sozialen Arbeit, Fach- und Führungsverantwortliche aus den Bereichen Privatwirtschaft/Unternehmen, Verwaltung, Soziales und Bildung sowie Gesundheit/Pflege.

Voraussetzungen

Die Aufnahme in ein CAS-, DAS- oder MAS-Programm setzt einen Tertiärabschluss voraus. Zugelassen sind somit Personen mit einem Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder ETH oder mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule, eidg. Höhere Fachprüfung, eidg. Berufsprüfung). 
Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung müssen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld verfügen.


Personen ohne Tertiärabschluss werden nur in Ausnahmefällen in einem Sur-Dossier-Verfahren aufgenommen. Als Grundvoraussetzung müssen Interessierte über den gleichen Mindestumfang an relevanter Berufserfahrung verfügen wie Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung. Darüber hinaus müssen umfangreiche zusätzliche Kompetenzen vorliegen, die den nicht vorhandenen Tertiärabschluss kompensieren können. Die Prüfung Ihres Sur-Dossier-Gesuchs erfolgt nach der Anmeldung zum Weiterbildungsprogramm.

Anbieter

Soziale Arbeit

Wichtige Informationen

hidden
  • Flyer

    (101.5 KB) .PDF 

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung

Infoveranstaltungen

  • Dienstag, 12. Dezember 2023
  • Dienstag, 12. März 2024

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Daten

  • Hier geht's zu den Daten 

Programmleitung

Prof. Dr. Mario Störkle

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 25

E-Mail anzeigen

Kontakt

Yvonne Stocker

Programmorganisatorin

+41 41 367 49 19

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  X
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode