Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institut für Soziokulturelle Entwicklung Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  5. ISE Working Paper Reihe ISE Working Paper Reihe

ISE Working Paper Reihe Ergebnisse aus der Forschung

Die Mitarbeitenden des Instituts für Soziokulturelle Entwicklung (ISE) publizieren seit Februar 2017 ausgewählte und aktuelle Ergebnisse aus ihren Forschungsprojekten. 

Aktuelle Forschungsthemen des Instituts sind Soziokulturelle Animation, soziokulturelle Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung, öffentlicher Raum, Zusammenleben der Generationen und in der Zivilgesellschaft. Mit seiner Working Paper Reihe will das ISE insbesondere die wissenschaftliche Betrachtung der Soziokulturellen Animation in Theorie, Praxis und Ausbildung fördern. Die Working Papers richten sich an Forschende der Sozialen Arbeit und der benachbarten Disziplinen.

Massmünster, Michel & Bezzola, Franco
Soziokulturelle Infrastrukturen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt als soziokulturelle Praxis. ISE Working Paper Reihe 2020/7. Luzern: Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Soziokulturelle Entwicklung.

Frey, Urs (Gastbeitrag)
Kunstorientierte Soziokulturelle Animation: Versuch einer begrifflichen Annäherung. ISE Working Paper Reihe 2019/6. Luzern: Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Soziokulturelle Entwicklung.

Husi, Gregor
Only connect! Über den Zusammenhang von Zivilgesellschaft, Partizipation und Kohäsion. ISE Working Paper Reihe 2018/5. Luzern: Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Soziokulturelle Entwicklung.

Kirchschlager, Stephan
Der Zugang zu einem neuen Berufsfeld: Soziokulturelle Animation im Alters- und Pflegeheim. ISE Working Paper Reihe 2017/4. Luzern: Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Soziokulturelle Entwicklung.

Durrer Eggerschwiler, Beatrice & Störkle, Mario
Potenziale responsiver Methoden in soziokulturellen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen: Das Beispiel der Langzeit- und Begleitstudie BESTandermatt. ISE Working Paper Reihe 2017/3. Luzern: Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Soziokulturelle Entwicklung.

Ehret, Rebekka
Unterschiedliche Blicke auf die Welt: Die zweidirektionale emisch-etische Perspektive als zusammenführendes Erklärungsmodell für die Soziokulturelle Animation. ISE Working Paper Reihe 2017/2. Luzern: Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Soziokulturelle Entwicklung.

Bezzola, Franco & Gäumann, Simone
Im Dialog mit der Soziokultur: Eine Diskursanalyse der Fachdebatte zur soziokulturellen Animation. ISE Working Paper Reihe 2017/1. Luzern: Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Soziokulturelle Entwicklung.

Kontakt

Dr. Stephanie Weiss

Koordination & Herausgeberin ISE Working Paper Reihe

+41 41 367 48 34

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Ulrike Sturm

Herausgeberin ISE Working Paper Reihe

+41 41 367 48 44

E-Mail anzeigen

SoziokulturBlog

  • Aktuelle Themen der Soziokulturellen Animation – Jetzt lesen und mitdiskutieren!

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK