Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Behinderung und Lebensqualität
  • Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institut für Sozialpädagogik und Bildung Institut für Sozialpädagogik und Bildung
  5. Behinderung und Lebensqualität Behinderung und Lebensqualität

Behinderung und Lebensqualität Für ein gutes Leben ohne Benachteiligung und Ausgrenzung

Das Kompetenzzentrum Behinderung und Lebensqualität forscht, unterstützt, berät und bildet zu Themen, welche zur Verbesserung der Lebensqualität, Lebensgestaltung sowie auf die Veränderung der strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen von Menschen mit Behinderung beitragen.

Die Themen- und Forschungsschwerpunkte sind:

  • Herausfordernde Verhaltensweisen, Krisenintervention und Gewaltprävention
  • Agogische Aspekte bei Schwer- und Mehrfachbeeinträchtigungen
  • Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • UN-Behindertenrechtskonvention: adressat:innengerechte und partizipative Umsetzung
  • Alter und Behinderung
  • Digitalisierung im Kontext Behinderung
  • Sexualität und Behinderung

Das Team des Kompetenzzentrum Behinderung und Lebensqualität ist spezialisiert auf Fachberatungen, Coachings, Unterstützung bei Leitbild- und Konzeptentwicklungen, Projektbegleitungen, Förderdiagnostik, Unterstützungsplanungen und Dokumentation.

Das Team

  • Portrait

    Judith Adler
    Dozentin und Projektleiterin

    Judith Adler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stefania Calabrese
    Dozentin und Projektleiterin

    Stefania Calabrese

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Pia Georgi-Tscherry
    Dozentin und Projektleiterin

    Pia Georgi-Tscherry

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Natalie Zambrino
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Natalie Zambrino

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Elisa Fiala
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Elisa Fiala

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ricarda Corina Hess
    Dozentin und Projektleiterin

    Ricarda Corina Hess

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Patrick Wegmüller
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Patrick Wegmüller

    Zum Personenprofil

Weiterbildungen

Alle Weiterbildungsangebote im Bereich Behinderung und Lebensqualität auf einen Blick.

hidden

Aktuelle Projekte

  • Vergrösserung der Wahlfreiheit von Unterstützung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch digitalisierte Lösungen ermöglichen

  • Evaluation Ability Center

  • Geschwister von Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung

hidden

Publikationen

  • Zambrino, Natalie; Calabrese, Stefania; Hassler, Benedikt; Büschi, Eva & Moramana, Nadja (2022). Selbstwirksamkeitsempfinden von Begleitpersonen in der Arbeit mit Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen in Institutionen der Behindertenhilfe. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete: VHN, 91(2), 124-138. (Open Access)

  • Georgi-Tscherry, Pia (2021). Argumentationslinien aus Sicht von Mitarbeitenden der Intensivbetreuung für den Einsatz von BeM & MeM. Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft, 2021(4), 214-222.

  • Zambrino, Natalie; Calabrese, Stefania & Büschi, Eva (2022). Zur Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen und Angehörigen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen in der institutionellen Behindertenhilfe. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebierte (VHNplus), 91, 1-17.

Verantwortliche

Prof. Dr. Stefania Calabrese

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 55

E-Mail anzeigen

Das Thema im Überblick

  • Themenseite Behinderung und Lebensqualität

Aktuelle Fachseminare

  • FS Herausfordernde Verhaltensweisen von Menschen mit Beeinträchtigungen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK