Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
  5. Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  6. Gleichstellung und Chancengleichheit Gleichstellung und Chancengleichheit

Gleichstellung und Chancengleichheit

Die Gleichstellung aller Geschlechter ist trotz entsprechender Gesetzesgrundlagen noch immer nicht erreicht. Geschlechterungleichheiten sind vielfältig mit anderen Ungleichheiten etwa Migrationsstatus, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung verwoben. Wandel braucht es auf allen Ebenen. Das Kompetenzzentrum erarbeitet empirische Grundlagen und begleitet deren Umsetzung in Kantonen, Gemeinden und Organisationen. In der Forschung und in der Beratung beschäftigt es sich mit Fragen wie Lohngleichheit, Rekrutierung, Vereinbarkeit, unbezahlter Care-Arbeit, Chancengleichheit in der Sozialhilfe, in sozialen Organisationen und in der Sozialpolitik.

Aktuelle Projekte

hidden
  • Gleichstellungs-Barometer Care 2021

  • Entwicklung von Chancen- und Lohngleichheitszertifikaten für Unternehmen

Weitere Links zum Thema

hidden
  • Diversity und Chancengleichheit an der Hochschule Luzern

  • gleichstellen.ch

  • Konferenz: New Work – New Problems? Gender Perspectives on the Transformation of Work (Call for Paper)

Aktuelle Publikationen

hidden
  • Fuchs, Gesine; Lanfranconi, Lucia; Pilotto, Maria Giovanna & Bögli, Annelis (2019). Persistenz des «männlichen Ernährermodells» in der schweizerischen Arbeitslosenpolitik und in RAV: eine explorative Analyse auf mehreren Ebenen. Revue suisse de travail social/Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, 25(1), 52-70.

  • Fuchs, Gesine (2018). Gleichstellungspolitik in der Schweiz: Einführung in ein umstrittenes Politikfeld.

  • Lanfranconi, Lucia; Chang, Yu-Ling; Das, Aditi & Simpson, Paul (2020). Equity versus equality: Discourses and practices within decentralized welfare‐to‐work programs in California.

  • Lanfranconi, Lucia; Gebhard Ludwig, Oriana; Lischer, Suzanne & Safi, Netkey (20.07.2021). Das gute Leben im Lockdown? Unterschiede zwischen Frauen und Männern mit und ohne Kinder im Haushalt während des Covid-19-Lockdowns 2020: Befragung an einer Deutschschweizer Hochschule. 

Prof. Dr. Lucia Lanfranconi

Verantwortliche Kompetenzzentrum

+41 41 367 49 17

E-Mail anzeigen

  • Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  • Arbeitsintegration und Inklusion
  • Gleichstellung und Chancengleichheit
  • Sozialplanung und Sozialpolitik
  • Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK