Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Methoden und Verfahren
    • Case Management
    • Mediation
    • Pflichtklientschaft
  • Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Soziale Sicherung
  • Devianz, Gewalt und Opferschutz

CAS Case Management

Jetzt anmelden!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institut Sozialarbeit und Recht Institut Sozialarbeit und Recht
  5. Methoden und Verfahren Methoden und Verfahren

Methoden und Verfahren Methodisches Handeln

Das Kompetenzzentrum Methoden und Verfahren versteht Soziale Arbeit als theorie- und methodengeleitete Praxis. Die Mitarbeitenden des Kompetenzzentrums setzen sich praktisch, theoretisch und forschend mit allgemeinen Methoden der Prozessgestaltung sowie speziellen Methoden und Verfahren der Diagnostik und der Beratung auseinander.   

CAS Case Management

Jetzt anmelden!

Das Team

  • Portrait

    Elke Brusa-Hoevels
    Dozentin und Projektleiterin

    Elke Brusa-Hoevels

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Silvia Domeniconi Pfister
    Dozentin und Projektleiterin

    Silvia Domeniconi Pfister

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Anita Nelson
    Dozentin und Projektleiterin

    Anita Nelson

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Anna Wildrich-Sanchez
    Dozentin und Projektleiterin

    Anna Wildrich-Sanchez

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Anne Zimmermann
    Dozentin und Projektleiterin

    Anne Zimmermann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Patrick Zobrist
    Dozent und Projektleiter

    Patrick Zobrist

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Zürcher Sibold
    Dozent und Projektleiter

    Andreas Zürcher Sibold

    Zum Personenprofil

Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Forschung verknüpfen sie mit der Praxis; sowohl mit ihren eigenen Erfahrungen als Sozialarbeitende als auch in der Zusammenarbeit mit Studierenden in der Aus- und Weiterbildung sowie mit Praktikerinnen und Praktikern bei Dienstleistungen.

Die Schwerpunkte des Kompetenzzentrums Methoden und Verfahren liegen in folgenden Bereichen:

Soziale Diagnostik, Interventionsplanung und Berichterstattung
Das Fachwissen systematisch in die Arbeit mit Klientinnen und Klienten einzubeziehen und bei Anträgen und Berichten gegenüber Zuweisenden und Behörden auszuweisen, stellt eine Herausforderung und gleichzeitig eine Möglichkeit zur fachlichen Positionierung dar.

Beratung: Lösungs- und Kompetenzorientierung – Verhaltensorientierung
Die Lösungs- und Kompetenzorientierung, systemische Ansätze und ressourcenorientiertes Denken sind in der Beratung nicht mehr wegzudenken. Diese bewährten Beratungsmethoden erweitern wir mit Ansätzen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und entwickeln sie für die Soziale Arbeit weiter.

Case Management
Komplexe, mehrdimensionale Problemstellungen mit einer Vielzahl von professionellen Helferinnen und Helfern sind die Ausgangslage für Case Management, welches hier international weiter entwickelt, gelehrt und auch in Betriebe und Dienststellen eingeführt wird.

Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen 
In Zusammenarbeit mit der Luzerner Psychiatrie trainieren wir methodische Kompetenzen für den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen, einer anspruchsvollen Zielgruppe der Sozialen Arbeit. Die Bildungs- und Projektideen werden von interdisziplinärem Denken und interprofessioneller Kooperation geleitet.

Soziale Arbeit in Zwangskontexten
Der Zwangskontext beinhaltet beraterische und methodische Herausforderungen wie fehlendes Problembewusstsein, geringe Veränderungsmotivation und Beziehungsgestaltung unter Zwang. Wir entwickeln mögliche Lösungen dafür. 

hidden

Projekte

  • Evaluation Hometreatment – Aufsuchende Familienarbeit im Kanton Aargau

  • Methodenentwicklung Zwangskontext Regionale Arbeitsvermittlungszentren

  • Pilotevaluation Motivationsmanual

hidden

Publikationen

  • Integrative Beratung und Psychotherapie

  • Soziale Arbeit in Zwangskontexten

  • Motivierte Klienten trotz Zwangskontext

Silvia Domeniconi Pfister

Verantwortliche Kompetenzzentrum

+41 41 367 48 97

E-Mail anzeigen

interact Publikationen

  • Besuchen Sie den Webshop

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK