Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Im Gespräch
  • Chronologie

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. 100-Jahr-Jubiläum 100-Jahr-Jubiläum
  4. Jubiläumsschrift Jubiläumsschrift
  5. Im Gespräch Im Gespräch

Im Gespräch Sie haben unsere Schule mitgeprägt

Um die jüngere Geschichte unserer Schule lebendig werden zu lassen, haben wir ehemalige Wegbereiterinnen und Wegbereiter der heutigen Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und deren Vorgängerschulen zum Interview eingeladen. Im Blick zurück und nach vorn haben wir persönliche Blitzlichter auf Konstanten und Wandel eingefangen. 

Luzia Ammann

Luzia Ammann

«Können Sie Bubenhosen flicken?»

Lina Ritter

Lina Ritter

«Der Begriff ‹Methodik› hatte Wirkung auf die ganze Ausbildung»

Heinz Wettstein

Heinz Wettstein

«Beteiligung in der Gemeinschaft ist ein zentrales Anliegen»

Judith Stamm

Judith Stamm

«Hat die Soziale Arbeit noch die Nähe zum wirklichen Leben?»

Herbert Bürgisser

Herbert Bürgisser

«Freiräume und Vertrauen schaffen Innovation»

Katharina Vögtli

Katharina Vögtli

«Wenn keine Begegnung stattfindet, passiert auch keine Veränderung»

Prof. Dr. h.c. Jürg Krummenacher

Prof. Dr. h.c. Jürg Krummenacher

«Die Praxisnähe ist ein grosser Pluspunkt der Schule»

Emanuel Müller

Emanuel Müller

«Partizipation war eine zentrale Anforderung»

Fredi Banholzer

Fredi Banholzer

«Was sind gerechte Verhältnisse?»

Prof. em. Christoph Häfeli

Prof. em. Christoph Häfeli

«Wenn die Soziale Arbeit ihre professionelle Tätigkeit auslagert, macht sie sich selber zu einer Verwaltungsinstanz»

Prof. Dr. Walter Schmid

Prof. Dr. Walter Schmid

«Die Gesellschaft braucht die Soziale Arbeit»

Rosmarie Dormann

Rosmarie Dormann

«Soziale Arbeit ist und bleibt politisch»

Monika Stocker

Monika Stocker

«Problemlösungen zusammen entwickeln»

Ruth Dreifuss

Ruth Dreifuss

«Es war immer ein Kampf.»

Prof. Dr. Walter Kälin

Prof. Dr. Walter Kälin

«Die Soziale Arbeit muss die Menschenrechte respektieren, schützen und fördern»

Prof. Dr. Herbert Schubert

Herbert Schubert

Sozialplanung als entscheidender Faktor wirksamer Sozialpolitik

Rahel Wüst

Rahel Wüst

«Die Berufsethik ist die Basis der Sozialen Arbeit»

Katharina Vögtli und Alex Willener

Katharina Vögtli und Alex Willener

«Mit den Beteiligten handeln»

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK