Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Methoden und Verfahren
  • Arbeitsintegration
  • Behinderung und Lebensqualität
  • Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • Erziehung, Bildung und Betreuung
  • Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
  • Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Prävention und Gesundheit
  • Soziale Sicherheit
  • Sozialmanagement und Sozialpolitik
  • Soziokultur

CAS Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen

Nächster Start: 21. Oktober 2025

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Methoden und Verfahren Methoden und Verfahren

Methoden und Verfahren Methodenkompetenz und Methodenentwicklung in der Sozialen Arbeit fördern

Wie leiten Theorien, Methoden und Verfahren das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit? Aufgrund der besonderen und vielfältigen Handlungsfelder und -bedingungen innerhalb der Sozialen Arbeit ist professionelles Handeln eng an leistungsfähige Theorien, Methoden und Verfahren gekoppelt. 

CAS Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen

Nächster Start: 21. Oktober 2025

Einerseits, um Situationen fachlich (Theorie und Empirie gestützt) einzuschätzen, die Lebenswelt der Klientinnen und Klienten verstehen zu können und wirkungsvolle Interventionen abzuleiten. Andererseits, um Beziehungen und Prozesse mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen effektiv und menschlich zu gestalten sowie ressourcen- und kompetenzorientiert zu koordinieren.

hidden

Aktuelles

Symbolbild Familie

Familienrat

Betroffenen in herausfordernden Situationen beizustehen, ist die Kernaufgabe der Sozialen Arbeit. Das Konzept des Familienrates kann mindestens genauso wirksam sein wie die professionelle Hilfe.

Fachtagung Lösungs- und Kompetenzorientierung

Mit Humor und Märchen Blockaden durchbrechen

An der Tagung für Lösungs- und Kompetenzorientierung erkundeten Fachkräfte neue Ansätze in der Beratung. Zum Beispiel wie man mit Humor und Provokation Blockaden durchbricht und was Geschichten in unserem Gehirn auslösen.

Newsletter – Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Unsere Newsletter informieren Sie regelmässig über aktuelle Weiterbildungen aus unseren elf Fachgebieten. Zusätzlich erhalten Sie Informationen über bevorstehende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und Forschungsprojekte sowie einige Lesetipps unserer Expertinnen und Experten. Melden Sie sich hier an.

hidden

Fachveranstaltungen

Aktuell finden keine Fachveranstaltungen statt. 

hidden

Forschungsprojekte

Beratungsgespräch

Coaching Gesprächsführung

Die Teilnehmenden analysieren herausfordernde eigene Fallsituationen unter Anleitung einer Dozentin oder eines Dozenten und diskutieren kommunikative Lösungen.

Alle Projekte

Alle Projekte zum Thema Methoden und Verfahren auf einen Blick.

hidden

Dienstleistungen

Das Team des Kompetenzzentrums Methoden und Verfahren Hochschule Luzern – Soziale Arbeit bietet Expertise sowie massgeschneiderte Dienstleistungen und Weiterbildungen zu einem breit gefächerten Spektrum von Methoden und Verfahren in der Sozialen Arbeit an. Dazu gehören z. B. systemische, lösungs- und kompetenzorientierte Beratung, Case Management, Soziale Diagnostik und Interventionsplanung, Berichterstattung und Antragstellung, Arbeit im Zwangskontext, Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen, Supervision, Coaching usw.

hidden

Weiterbildungen

MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung

MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung

Das MAS-Programm ist auf die Beratung in der Sozialen Arbeit und im psychosozialen Feld zugeschnitten. Die Teilnehmenden lernen präzise die Werkzeuge, Methoden, Verfahren und Theorien der systemischen, lösungs-und kompetenzorientierten Beratung kennen.

Projektteam einer Besprechung

CAS Projektmanagement

Der Nutzen von Projekten im Kontext der Sozialen Arbeit ist unverkennbar. Nachhaltige Projekte legen ihren Fokus auf die Initiierung, die partizipative Entwicklung, die Begleitung und die Verankerung von Veränderungen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich.

Alle Weiterbildungen

Alle Weiterbildungen im Bereich Methoden und Verfahren auf einen Blick.

Verantwortliche

Silvia Domeniconi Pfister

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 97

E-Mail anzeigen

Unsere Fachkompetenz

  • Institut Sozialarbeit und Recht
  • Kompetenzzentrum Methoden und Verfahren

Interact Verlag

  • Publikationen zum Thema Methoden und Verfahren

Blog der Sozialen Arbeit

  • Neugierig? Klicken Sie hier!

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode