Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Förderung von besonders guten Studierenden
  • Studienrichtungen
  • Aufbau und Module
  • Praxisausbildung
  • Zulassung
  • Anmeldung, Aufnahmeverfahren und Gebühren

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Das Studium in Sozialer Arbeit Das Studium in Sozialer Arbeit
  3. Bachelor in Sozialer Arbeit Bachelor in Sozialer Arbeit
  4. Sozialarbeit, Soziokultur, Sozialpädagogik Sozialarbeit, Soziokultur, Sozialpädagogik
  5. Förderung von besonders guten Studierenden Förderung von besonders guten Studierenden

Förderung von besonders guten Studierenden Ein Angebot der Schweizerischen Studienstiftung

Die Hochschule Luzern hat seit September 2014 einen Kooperationsvertrag mit der Schweizerische Studienstiftung, welche besonders begabte Studierende fördern will.

Schweizerische Studienstiftung

Die Schweizerische Studienstiftung fördert leistungsstarke, interessierte Studierende an Hochschulen. Ziel der Stiftung ist es, junge Menschen zu unterstützen, die in unserer Gesellschaft Verantwortung übernehmen können und wollen. 2021 befanden sich insgesamt 814 Studierende und Promovierende in der Förderung der Schweizerischen Studienstiftung.

Wer wird mit diesem Angebot angesprochen?

Das Angebot richtet sich an Bachelorstudierende der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, die sich zum Zeitpunkt der Anmeldung noch mindestens drei Semester im Studium (bis zum Bachelor- oder Masterabschluss) befinden. Eine frühe Anmeldung (anfangs Studium) wird bevorzugt, damit die Studierenden länger vom Angebot der Studienstiftung profitieren können.

Welche Vorteile ergeben sich durch die Aufnahme in die Stiftung?

Studierenden, die in das Förderprogramm aufgenommen werden, bietet die Studienstiftung eine grosse Palette von studienergänzenden Bildungsangeboten, finanzielle Unterstützung, individuelle Betreuung und Beratung sowie vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten. Auf der Homepage der Schweizerischen Studienstiftung findet man Details zu den verschiedenen Angeboten. Aufgenommene Studierende erhalten die Chance, die Profession Soziale Arbeit in der Schweizerischen Studienstiftung zu vertreten und sich interdisziplinär zu vernetzen.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Aufnahme erfüllt werden?

  • Höchstalter: 28 Jahre
  • Notendurchschnitt: 5.3 oder mehr
  • Beherrschen einer zweiten Landessprache

Welche Eigenschaften sollte ein Studierender/eine Studierende mitbringen?

  • Leistungsfähigkeit
  • Ausserschulisches Engagement
  • Breite Interessen, intellektuelle Neugier und Kreativität
  • Offenheit und Freude am interdisziplinären Austausch
  • Innere Motivation und Begeisterungsvermögen
  • Kommunikative Kompetenz, auch in Fremdsprachen
  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement

Kontakt

Aaron Rhyner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 367 49 63

E-Mail anzeigen

Statement

«Die Veranstaltungen, welche die Schweizerische Studienstiftung durchführt, sind sehr breit ausgelegt und ermöglichen es mir, Wissen aus anderen Fachdisziplinen zu erhalten und mich mit anderen darüber auszutauschen. Dank der Stiftung war es mir bereits vor meinem Auslandsemester möglich ein Netzwerk in Berlin zu erschliessen.»

Ilona Gretener, Studentin Bachelor Soziokultur

Statement

«Der interdisziplinäre Austausch ermöglicht mir neue Sichtweisen und erlaubt mir die Werte der Sozialen Arbeit – über die Hochschule hinaus – zu vertreten und in aktuelle fachliche Diskurse hineinfliessen zu lassen.»

Salome Locher, Absolventin Bachelor Sozialpädagogik

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK