In dieser wählbaren Nebenvertiefung werden Herausforderungen der Digitalisierung, welchen die Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Praxis begegnen, bearbeitet. Die Studierenden können sich so spezifisches Wissen aneignen um die digitale Transformation in der Praxis aktiv anzugehen und mitzugestalten.
Der Minor versteht sich als zusätzliche Nebenvertiefung in der jeweiligen Vertiefungsrichtung (SA/SP/SKA) und kann ab dem Hauptstudium innerhalb eines Jahres absolviert werden – unabhängig des gewählten Studienmodus (VZ/TZ/BB). Der Minor hat einen Umfang von 12 ECTS und besteht aus vier inhaltlichen Nuggets (Mikromodulen) à 2 ECTS und einem digitalen Atelier à 4 ECTS.
Der Minor kann auch als CAS-Weiterbildung absolviert werden.
Die Studierenden bearbeiten basierend auf ihren Praxiserfahrungen und Vertiefungsrichtungen eine eigene Fragestellung bzw. ein eigenes Vorhaben. Sie bearbeiten dieses unter Einbezug der Erkenntnisse aus den besuchten Nuggets und werden dabei durch individuelles Coaching und kooperatives Lernen im Rahmen von Kolloquien unterstützt.