Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Bachelor in Sozialer Arbeit
    • Sozialarbeit, Soziokultur, Sozialpädagogik
    • Neue Konzepte und Innovation
  • Master in Sozialer Arbeit
  • Info-Veranstaltungen
Bachelor in Sozialer Arbeit neue Konzepte und Innovation

Bachelor in Sozialer Arbeit neue Konzepte und Innovation

Neu ab 2023 - jetzt Info-Veranstaltung besuchen >
Daria Bossart Bachelor-Studentin, Bachelor Studium Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialpädagogik

Bachelor in Sozialer Arbeit

Vertiefungsrichtung Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Soziokultur >
Bachelor Frühlingstart

Worauf warten?

Bereits im Frühling mit dem Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit starten und die Gesellschaft von morgen mitgestalten. >

Nächste Infoveranstaltung Bachelor in Sozialer Arbeit

Mittwoch, 18. Oktober 18:00 Uhr, Luzern

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Das Studium in Sozialer Arbeit Das Studium in Sozialer Arbeit
  3. Bachelor in Sozialer Arbeit Bachelor in Sozialer Arbeit

Bachelor in Sozialer Arbeit Im Spannungsfeld der verschiedenen Ansprüche von Individuum und Gesellschaft

Soziale Arbeit bildet das Dach für verschiedene Berufe im Sozialbereich. Sie setzt eine belastbare Persönlichkeit mit hoher Sozial- und Selbstkompetenz sowie ernsthaftes Interesse an sozialen Fragestellungen voraus.

Nächste Infoveranstaltung Bachelor in Sozialer Arbeit

Mittwoch, 18. Oktober 18:00 Uhr, Luzern

Studium Bachelor Soziale Arbeit Studienrichtung Sozialarbeit

An der Hochschule Luzern können Sie zwischen zwei unterschiedlichen Bachelor-Studiengängen in Sozialer Arbeit wählen. In beiden werden Sie wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert ausgebildet und erlangen Ihre Berufsbefähigung, mit der Sie erfolgreich im vielfältigen Berufsfeld der Sozialen Arbeit arbeiten können. 
Sie entscheiden sich entweder für den Studiengang Bachelor in Sozialer Arbeit mit den drei Vertiefungsrichtungen Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik als Profilbildung, den die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit als einzige Fachhochschule der Deutschschweiz anbietet. Oder Sie wählen mit dem Bachelor in Sozialer Arbeit neue Konzepte und Innovation das Bachelor-Studium mit dem individuellen Schwerpunkt: das Studium mitgestalten und damit den Weg zur Berufsbefähigung in Sozialer Arbeit mitbestimmen. Der Weg ist in hohem Masse selbstorganisiert mit individuellen Schwerpunkten und viel Gestaltungsfreiraum.

hidden

Unsere zwei Bachelor-Angebote

sa bachelor übersichtseite

Bachelor in Sozialer Arbeit mit Vertiefungsrichtung Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik

In diesem Bachelor-Angebot vermitteln wir das Basiswissen für alle Bereiche der Sozialen Arbeit und fokussieren auf die drei Studienrichtungen.

Bachelor neue Konzepte und Innovation

NEU AB 2023: Bachelor in Sozialer Arbeit neue Konzepte und Innovation

Der Bachelor-Studiengang mit dem individuellen Schwerpunkt: das Studium mitgestalten und damit den Weg zur Berufsbefähigung in Sozialer Arbeit mitbestimmen.

Studium

Bachelor in Sozialer Arbeit

Vertiefungsrichtung Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik

Studium

Bachelor in Sozialer Arbeit

Schwerpunkt neue Konzepte und Innovation (Studienstart auch im Frühling)

Infoveranstaltung teaser blau

Info-Veranstaltungen Bachelor in Sozialer Arbeit mit Vertiefungsrichtung Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik

Infoveranstaltung teaser gelb

Info-Veranstaltungen Bachelor in Sozialer Arbeit neue Konzepte und Innovation (Studienstart im Frühling und Herbst)

Kristina Drobnjak, Bachelor-Studentin Studienrichtung Sozialpädagogik
hidden

Soziale Arbeit im Blog erleben

Event Neubad

Der neue Bachelor: Fähigkeiten für zukünftige Arbeitsfelder

Selbständig arbeiten, Konflikte lösen, auf Augenhöhe kommunizieren, Teamwork fördern – das sind Fähigkeiten, welche in der Sozialen Arbeit wichtig sind. Wie diese erlernt werden, diskutierten Interessierte an der Veranstaltung vom 4. Mai 2023 im Neubad.

Sandra Niederberger

Selbstorganisiertes Lernen im neuen Bachelor in Sozialer Arbeit

An der Hochschule Luzern startet im Herbstsemester 2023 der Bachelor in Sozialer Arbeit neue Konzepte und Innovation. Bei der Entwicklung des neuen Studiengangs ist Sandra Niederberger dabei.

Dorothee Guggisberg

«Die Soziale Arbeit ist ein notwendiger Beitrag zur Gesellschaft»

Dorothee Guggisberg die Direktorin der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit beantwortet die Fragen, was sie am Berufsfeld fasziniert, wie sie die Schweizer Sozialpolitik einschätzt und welche Herausforderungen auf ihr Departement zukommen.

Lea Estermann

Der neue Bachelor in Sozialer Arbeit: dank Eigeninitiative und Forschendem Lernen für die Praxis gerüstet

Im Herbstsemester 2023 startet an der Hochschule Luzern der Bachelor in Sozialer Arbeit neue Konzepte und Innovation. Bei der Entwicklung des neuen Studiengangs ist Lea Estermann dabei.

Semesterstart

7 Tipps zum Semesterstart

Jeder Neuanfang bringt Herausforderungen mit sich, so auch der Start ins Studium. Neben den vielen neuen Eindrücken gibt es in den ersten Wochen an der Hochschule auch jede Menge Informationen zu verarbeiten und Dinge, um die du dich kümmern solltest. Damit du dich möglichst schnell an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit zurechtfindest, haben wir sieben Tipps für das erste Semester gesammelt.

Bachelor in Sozialer Arbeit

hidden
  • Bachelor in Sozialer Arbeit neue Konzepte und Innovation

  • Bachelor in Sozialer Arbeit Vertiefungsrichtung Sozialarbeit

  • Bachelor in Sozialer Arbeit Vertiefungsrichtung Sozialpädagogik

  • Bachelor in Sozialer Arbeit Vertiefungsrichtung Soziokultur

Info-Veranstaltungen

  • Nächste Termine anschauen

Ihre Ansprechperson

Rolf Willa

Administrativer Studienbetreuer

+41 41 367 48 40

E-Mail anzeigen

NEU: Studienstart auch im Frühlingsemester

  • Neue Konzepte und Innovation

Jetzt informieren

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode