Es gibt drei Profile:
Liedbegleitung:
Dieses Profil ist Einzelpersonen geöffnet, die sich speziell dem Thema Liedbegleitung widmen und sich darin weiter qualifizieren möchten. Schwerpunkt der Arbeit ist die Vertiefung und Erweiterung der individuellen künstlerischen Ausdrucksfähigkeit, die sowohl spieltechnische wie musikalische Fähigkeiten als auch fachlich fundierte Kenntnisse umfasst und auf ein fein abgestimmtes Zusammenspiel mit Sängerinnen und Sängern ausgerichtet ist.
Liedgestaltung:
Über zwei Semester wird sorgfältig und tiefgründig eine Auswahl an Repertoire ergründet, die sowohl die gewichtigen Werke als auch weniger bekannte «Juwelen» der Literatur einschliesst. Die individuell musikalisch-künstlerische Ausdrucksfähigkeit wird verfeinert durch
interpretatorischen Fähigkeiten mit besonderer Aufmerksamkeit der Textanalyse und -gestaltung
den spezifischen klaviertechnischen Herausforderungen und Ansprüchen des Spielens für und mit Text und Gesang
neue Einblicke in die Klangfarbenvielfalt und unerwarteten Anregungen zur Interpretation aus den Bereichen der Musik (nicht unbedingt auf das Liedrepertoire beschränkt), der Bildenden Kunst, der Literatur, des Films, des Lebens.
Es ist ein Studium, das musikalische Intelligenz und grosse Liebe zur Musik und zur Poesie gleichermassen erfordert. Es ist eine handwerkliche und künstlerische Auseinandersetzung mit den auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinenden Bestandteilen der Werke wie Emotion und Intellekt, Poesie und Musik, Gesang und Klavier, Klarheit und Sinnlichkeit: eine Suche nach der Alchemie, die diese diversen Elemente vereint und das eigene Musizieren bereichert.
Kammermusik:
Bestehende Kammermusik-Ensembles werden mit diesem Lehrgang auf professionelle Weise über zwei Semester betreut und in ihrer künstlerischen Weiterentwicklung gecoacht.
Die bestehenden und im Zusammenspiel erfahrenen Ensembles werden darin unterstützt, öffentlich und konkurrenzfähig zu konzertieren. Durch professionelles Feedback werden die technischen, musikalischen und sozialen Kompetenzen vertieft und erweitert. Die Ensembles erhalten Ideen und Anregungen, ihre gemeinsamen, künstlerischen Vorstellungen umzusetzen, die musikalisch-künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu steigern und ihre Individualität hervorzuheben.
Ziele:
Erhöhte künstlerische Ausdrucksfähigkeit
Differenziertes Zusammenspiel
Instrumentale/Vokale Kompetenzen erhöhen
Lösung individueller Probleme
Schliessen