Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • CAS Liedgestaltung / Liedbegleitung
  • CAS Blasmusikdirektion
  • CAS Chorleitung
  • CAS Chorleitung Pop & Rock
  • CAS Dirigieren
  • CAS Fachdidaktische Kompetenz
  • CAS Frühinstrumentalunterricht
  • CAS Improvisation
  • CAS Kirchenmusik
  • CAS Komposition/Arrangement
  • CAS Kammermusik
  • CAS Music Technology
  • CAS Music Research
  • CAS Musikgeragogik
  • CAS Musiklernen neu gedacht
  • CAS Musiktheorie
  • CAS Musik vermitteln
  • CAS Musizieren mit Ensembles und Schulklassen
  • CAS Musizieren mit Kleinkindern
  • CAS Neue Musik/Contemporary Music
  • CAS Orgelimprovisation/Liturgisches Orgelspiel
  • CAS Performance Jazz/Klassik
  • CAS Volksmusik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. CAS Programme CAS Programme
  4. CAS Liedgestaltung / Liedbegleitung CAS Liedgestaltung / Liedbegleitung

CAS Liedgestaltung / Liedbegleitung Die musikalisch-künstlerische Ausdrucksfähigkeit verfeinern

Das Profil Liedgestaltung bietet erfahrenen Liedduos die Möglichkeit, mit hoch qualifizierten Lehrpersonen und internationalen Künstler*innen zu arbeiten. Das Profil Liedbegleitung richtet sich an Pianist*innen, welche sich dem Thema Liedbegleitung widmen und sich darin weiterqualifizieren möchten.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Profil Liedgestaltung
Über zwei Semester wird sorgfältig und tiefgründig eine Auswahl an Repertoire ergründet, die sowohl die gewichtigen Werke als auch weniger bekannte «Juwelen» der Literatur einschliesst. Die individuell musikalisch-künstlerische Ausdrucksfähigkeit wird verfeinert durch

  • interpretatorischen Fähigkeiten mit besonderer Aufmerksamkeit der Textanalyse und -gestaltung
  • den spezifischen klaviertechnischen Herausforderungen und Ansprüchen des Spielens für und mit Text und Gesang 
  • neue Einblicke in die Klangfarbenvielfalt und unerwarteten Anregungen zur Interpretation aus den Bereichen der Musik (nicht unbedingt auf das Liedrepertoire beschränkt), der Bildenden Kunst, der Literatur, des Films, des Lebens. 

Es ist eine Weiterbildung, welche die musikalische Intelligenz und grosse Liebe zur Musik und zur Poesie gleichermassen erfordert. Es ist eine handwerkliche und künstlerische Auseinandersetzung mit den auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinenden Bestandteilen der Werke wie Emotion und Intellekt, Poesie und Musik, Gesang und Klavier, Klarheit und Sinnlichkeit: eine Suche nach der Alchemie, die diese diversen Elemente vereint und das eigene Musizieren bereichert.

Mehr Informationen

Profil Liedbegleitung

Dieses Profil ist Einzelpersonen geöffnet, die sich speziell dem Thema Liedbegleitung widmen und sich darin weiter qualifizieren möchten. Schwerpunkt der Arbeit ist die Vertiefung und Erweiterung der individuellen künstlerischen Ausdrucksfähigkeit, die sowohl spieltechnische wie musikalische Fähigkeiten als auch fachlich fundierte Kenntnisse umfasst und auf ein fein abgestimmtes Zusammenspiel mit Sängerinnen und Sängern ausgerichtet ist.

hidden

Facts

Programmstart

Herbst- oder Frühlingssemester 

Anmeldeschluss

1. Mai oder 1. Oktober (Nachmeldungen möglich, freie Plätze vorausgesetzt)

Dauer

1 oder 2 Semester

Kosten

ab CHF 5'200.-- , Aufnahmegebühren CHF 200.-- pro Person

Profil Liedbegleitung: CHF 5'200.-- (CHF 2'600.-- pro Semester); Profil Liedgestaltung: CHF 6'700.-- Gesamtpreis für das Programm (CHF 3'350.-- pro Semester); optionaler zusätzlicher Einzelunterricht: CHF 1'700.--  pro Person (CHF 850.-- pro Semester)

Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in «Liedgestaltung/Liedbegleitung»

Programmart

CAS

Unterrichtszeiten

nach individueller Absprache mit den Dozierenden

Zielgruppe

Das Weiterbildungsstudium richtet sich an Musiker*innen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsqualifikation, spezifisch an Liedduos (Sänger*in und Pianist*in) und Pianist*innen mit Fokus auf die Liedbegleitung. 

Voraussetzungen
  • Aufnahmegespräch
  • Erfüllen der Aufnahmebedingungen (Qualifikation, Vollständigkeit der Anmeldeunterlagen gemäss Anmeldeformular)
  • Bestehen der Eignungsprüfung: Angaben zu den Prüfungsinhalten entnehmen Sie bitte dem Info-Dossier (unter Dokumente zum Download).
Anbieter

Musik

Bemerkungen

Hinweise zur Finanzierung der Weiterbildung

  • Die Studiengebühren sind steuerlich absetzbar: Merkblatt (Kanton Luzern)
  • Kantonsbeitrag (Kanton Luzern): Merkblatt

Hinweise für ausländische Teilnehmende

Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig um Fragen des Visums, der Aufenthaltsbewilligung, der Krankenversicherung wie auch der Unterkünfte zu kümmern.

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Anmeldeschluss verpasst? Nachträgliche Anmeldungen sind je nach Zeitpunkt möglich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 

E-Mail anzeigen

Dr. Andrea Kumpe

Leiterin Weiterbildung

+41 41 249 26 48

E-Mail anzeigen

Andrea Weber

Programmorganisatorin

+41 41 249 26 91

E-Mail anzeigen

Marin Muoth

Programmadministrator

+41 41 249 26 23

E-Mail anzeigen

Dokumente zum Download

  • Info-Dossier 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
CH- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK