Das Interesse für ein Instrument und der Wunsch danach, es zu lernen, sind bei vielen Kindern schon sehr früh gegeben.
Diese natürliche Begeisterung und Faszination für die Musik im Allgemeinen sowie das Instrument im Speziellen aufzugreifen, zu halten und durch den Instrumentalunterricht altersgemäss und auf kreative Weise zu fördern, ist Zielkompetenz des neuen, berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs CAS Frühinstrumentalunterricht.
Jedes Kind ist in seiner Persönlichkeit einzigartig. Es hat ein individuelles allgemeines wie musikalisches Entwicklungstempo, persönliche Wünsche und Bedürfnisse sowie eine eigene Art und Weise, die Welt der Musik und damit auch der Instrumentalspielpraxis zu entdecken und zu erleben. Im Frühinstrumentalunterricht gilt es auf die Individualität der Kinder einzugehen und sie Schritt für Schritt an das Instrument heranzuführen. Die Vielfalt der jungen Schülerinnen und Schüler erfordert dabei fachdidaktisches Wissen auf der einen und fantasievolle wie ideenreiche methodische Handlungskompetenzen auf der anderen Seite.
Das zweisemestrige Weiterbildungsstudium bereitet auf die spannende, chancenreiche, aber auch herausfordernde Unterrichtstätigkeit mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren vor.
Studienziele
Eine qualitätsvolle und kreative Unterrichtsgestaltung
Ein professioneller Umgang mit Üben, «Fehlern» und Hausaufgaben
Ein reichhaltiges Methodenrepertoire, sodass die Kinder ihre eigene musikalische Sprache entdecken und entwickeln können und befähigt werden, musikalische wie technische Herausforderungen zu meistern und miteinander zu harmonisieren
Instrumentaler Kleingruppenunterricht
Schliessen