Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • CAS Chorleitung
  • CAS Chorleitung Pop & Rock
  • CAS Dirigieren
  • CAS Fachdidaktische Kompetenz
  • CAS Frühinstrumentalunterricht
  • CAS Kirchenmusik
  • CAS Komposition/Arrangement
  • CAS Liedgestaltung und Kammermusik
  • CAS Music Technology
  • CAS Music Research
  • CAS Musikgeragogik
  • CAS Musiktheorie
  • CAS Musik vermitteln
  • CAS Musizieren mit Ensembles und Schulklassen
  • CAS Musizieren mit Kleinkindern bis vier Jahre
  • CAS Neue Musik/Contemporary Music
  • CAS Orgelimprovisation/Liturgisches Orgelspiel
  • CAS Performance Jazz/Klassik
  • CAS Rhythmuspädagogik
  • CAS Volksmusik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Musik Musik
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. CAS-Angebote CAS-Angebote
  5. CAS Chorleitung CAS Chorleitung

CAS Chorleitung Sich im Bereich Chorleitung (weiter)qualifizieren

Das CAS Chorleitung bietet eine fundierte Weiterbildung für qualifizierte Musikerinnen und Musiker.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Der Weiterbildung im persönlichen Fachgebiet kommt ein steter Wert zu. Auch ein grundständiges Musikstudium ist keine Garantie für das gesamte Berufsleben. Verschiedentlich ist es daher Anliegen, bei profilierten Dozierenden weiterführenden Unterricht zu erhalten. Dieses CAS ermöglicht die persönliche Weiterbildung im Bereich Chorleitung.

Mehr Informationen

Erfahrene, hoch qualifizierte Chorleiterinnen und Chorleiter, welche im internationalen Konzertleben aktiv und als Dozierende an der Hochschule Luzern – Musik tätig sind, nehmen sich Ihrer Weiterbildung individuell an und führen Sie zu einem erfolgreichen Abschluss des CAS. 

Studienziele:

  • Solide Dirigiertechnik
  • Differenzierungsfähigkeit in der musikalischen Gestaltung 
  • Versierte Probenmethodik
  • Stimmbildnerische Befähigung
  • Fähigkeit zum sicheren Umgang mit anspruchsvollen Werken für Chor und Instrumentalensembles
  • Kenntnis in Programmgestaltung und Aufführungspraxis

Eine individuelle Zielvereinbarung wird von den Dozierenden bei Kursbeginn schriftlich festgelegt. Diese baut auf den jeweiligen Vorkenntnissen der Teilnehmenden auf und unterstützt das bewusste und zielgerichtete Erarbeiten oder Vertiefen der Lerninhalte.

hidden

Facts

Studienstart

Herbst- oder Frühlingssemester

Anmeldeschluss

1. März oder 1. Oktober

Kosten

CHF 5'000.--

CHF 2'500.-- pro Semester, Aufnahmegebühr: CHF 200.-- Die Angabe "pro Semester" gilt nur, wenn die Weiterbildung auch in 2 Semestern besucht wird. Ansonsten ist die ganze Gebühr in einem Semester geschuldet.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in «Chorleitung»

Programmart

CAS

Unterrichtszeiten

Nach individueller Absprache mit den Dozierenden

Zielgruppe

Das Weiterbildungsstudium richtet sich an künstlerisch und/oder pädagogisch tätige Musikerinnen und Musiker, die eine Berufsausbildung (Musikhochschule, Konservatorium, Jazzschule o. ä.) mit Abschluss in Chor- oder Ensembleleitung absolviert haben.

Voraussetzungen
  • Aufnahmegespräch
  • Dirigentische und stimmliche Begabung
  • Praxiserfahrung im Umgang mit Chören, aktive Chorarbeit
  • Gute Kenntnisse im Klavierspiel
  • Bestehen der Eignungsprüfung: Angaben zu den Prüfungsinhalten entnehmen Sie bitte dem Info-Dossier.

Die Eignungsprüfung findet im Mai oder Juni statt.

Anbieter

Musik

Bemerkungen

Informationen und Anmeldung
Die Download-Links für das detaillierte Info-Dossier das Anmeldeformular finden Sie in der blauen Box oben rechts.

Merkblatt: Die Studiengebühren sind steuerlich absetzbar.
Merkblatt Kantonsbeitrag (Kanton Luzern)

Hinweise für ausländische Studierende
Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig um Fragen des Visums, der Aufenthaltsbewilligung, der Krankenversicherung wie auch der Unterkünfte zu kümmern.

Termine Studienjahr

Dr. Andrea Kumpe

Koordinatorin Weiterbildung

+41 41 249 26 48

E-Mail anzeigen

Cornelia Bürkli

Administrative Studienbetreuung Weiterbildung

+41 41 249 26 23

E-Mail anzeigen

Dokumente zum Download

  • Anmeldeformular 
  • Info-Dossier 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
CH- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik Studium
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK