Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Kooperationen Schweiz und international
  • Kooperationen Zentralschweiz
  • Stiftungen und Förderer

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Über uns Über uns
  3. Partnerschaften Partnerschaften
  4. Kooperationen Schweiz und international Kooperationen Schweiz und international

Kooperationen Schweiz und international Überregionale und internationale Ausstrahlung

Überregionale und internationale Zusammenarbeit mit Institutionen, Stiftungen und Festivals stärkt die Ausstrahlung des Departements Musik.

Das Archiv des Swissjazzoramas.

Swissjazzorama

Der Verein swissjazzorama hat in jahrzehntelanger, intensiver Arbeit das wichtigste und umfassendste Jazz-Archiv der Schweiz aufgebaut.

Ausschnitt einer Schallplatte

Fonoteca nazionale svizzera

Die Schweizerische Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz mit Sitz in Lugano und kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes. Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen von Dokumentations- und Digitalisierungsprojekten.

Festsaal mit barocken Malereien im Roothuus Gonten. Drin stehen ein Bass sowie ein historisches Tafelklavier.

Roothuus Gonten

Die Kernbereiche des ROOTHUUS Gonten-Zentrums für Appenzeller und Toggenburger Volksmusik liegen im Sammeln, Forschen und in der Förderung der Appenzeller sowie der Toggenburger Volksmusik. Es werden Kooperationsprojekte zur Erforschung der Volksmusik durchgeführt.

Auftritt des Lucerne Improvisers Orchestra der Hochschule Luzern am unerhört Festival.

Unerhört Festival

Jedes Jahr spielt eine Formation des Instituts für Jazz und Volksmusik mit einem international renommierten Gast am Unerhört Festival.

Foto eines Musikers auf der Bühne während des Schaffhauser Jazz Festival

Jazzfestival Schaffhausen

Studierendenbands erhalten die Möglichkeit, sich im Rahmen des Jazzfestivals Schaffhausen zu präsentieren.

Das Gebäude der Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau aus der Vogelperspektive. Foto: Alexander Becher

Hochschule für Musik Freiburg

Die Hochschule Luzern – Musik bietet in Kooperation mit der Hochschule für Musik Freiburg seit Herbstsemester 2022 ein gemeinsames PhD-Programm in Artistic Research an.

Bild des Future Art Lab der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Seit 2016/17 bietet die Hochschule Luzern – Musik in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ein musikwissenschaftliches Doktoratsstudium an.

Bild eines modernen Gebäudes des Mozarteums in Salzburg. Bild Christian Schneider

Universität Mozarteum Salzburg

An der Universität Mozarteum Salzburg kann man seit über 30 Jahren Volksmusik studieren. Ein wichtiger Austauschpartner für die Weiterentwicklung unserer Volksmusikabteilung.

  • Partnerschaften
  • Kooperationen Zentralschweiz
  • Kooperationen Schweiz und international
  • Stiftungen und Förderer

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
CH- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK