Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Die neue Orgel der Hochschule Luzern - Musik.
Student an der Orgel

Was, du studierst Kirchenmusik?

Beitrag auf dem Blog der Hochschule Luzern – Musik >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik

Kirchenmusik Ein Feld mit Tradition und Zukunft

Kirchenmusik hat an der Hochschule Luzern – Musik eine lange Tradition. In engem Bezug zur Berufspraxis werden die Profile Chorleitung und Orgel in der Ausbildung und in der Weiterbildung fundiert gelehrt. Praxisfelder wie die Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Luzern ermöglichen bereits während des Studiums vielfältige, wichtige Erfahrungen. Im Orgeldokumentationszentrum leistet zudem die Forschung umfassende Grundlagenarbeit. Darüber hinaus präsentieren sich Kirchenmusiker*innen der Hochschule Luzern international in Konzerten.

Persönlichkeiten in der Kirchenmusik

  • Portrait

    Stefan Albrecht
    Dozent

    Stefan Albrecht

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ulrike Grosch
    Dozentin

    Ulrike Grosch

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Pascal Mayer
    Dozent

    Pascal Mayer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Peter Brechbühler
    Dozent

    Peter Brechbühler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Hans-Jürg Rickenbacher
    Dozent

    Hans-Jürg Rickenbacher

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Johannes Strobl
    Dozent

    Johannes Strobl

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Suzanne Z'Graggen
    Dozentin

    Suzanne Z'Graggen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Kay Johannsen
    Dozent

    Kay Johannsen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Frederick James
    Lehrbeauftragter

    Frederick James

    Zum Personenprofil

hidden

Kirchenmusik studieren

Register der Jesuitenorgel Luzern in Nahaufnahme

Bachelor

Auf dem Weg zum berufsqualifizierenden Bachelor-Abschluss in Kirchenmusik entwickeln die Studierenden alle notwendigen Kompetenzen, um als Organistin oder Chorleiter das musikalische Leben einer kleinen bis mittelgrossen Gemeinde gestalten und verantworten zu können.

Organistin beim Proben

Master

Die Absolvent*innen des Master-Studiengangs Kirchenmusik sind befähigt, als Chorleiterinnen und Organisten in Liturgie und Konzert auf höchstem Ausbildungsniveau tätig zu sein sowie kirchenmusikalische Leitungsfunktionen zu übernehmen.

Student beim Proben an einer Orgel

Kirchenmusik C 

Der Studiengang Kirchenmusik C ist eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung und richtet sich an Personen, die in einer Gemeinde eine nebenamtliche kirchenmusikalische Tätigkeit ausüben möchten. Als Hauptfach kann Chorleitung, Orgel oder Kantorengesang gewählt werden.

Dozent und Studierende während des Theorie-Unterrichts.

Pre-College

Das Pre-College bietet Interessentinnen und Interessenten eine umfassende Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung zu den Bachelor-Studiengängen der Hochschule Luzern - Musik oder einer anderen Musikhochschule. Die Angebote gelten jeweils für Klassik, Jazz und Volksmusik.

Zentrale Studienberatung

hidden
  • Studienberatung

hidden

In der Kirchenmusik weiterkommen

CAS Kirchenmusik

Das CAS Kirchenmusik qualifiziert dazu, das musikalische Leben in einer Kirchgemeinde mitverantwortlich zu gestalten.

DAS Kirchenmusik

Der Studiengang befähigt die Teilnehmenden, die Gestaltung des musikalischen Lebens einer Kirchgemeinde zu verantworten.

Bild Orgel

CAS Orgelimprovisation/ Liturgisches Orgelspiel

Absolvierende erhöhen ihre Kompetenz im Bereich Orgelimprovisation/ Liturgisches Orgelspiel.

Diverse Intrumente auf weisser Wand

Weiterbildung

Das Weiterbildungsangebot der Hochschule Luzern - Musik: Wo sich Musiker*innen neue Perspektiven öffnen. Vielfältig, innovativ und interdisziplinär.  

hidden

Kirchenmusik in der Forschung

Orgelpfeifen von unten aufgenommen

Orgeldokumentationszentrum

Das Kompetenzzentrum zur Dokumentation und Erforschung der Schweizer Orgelkultur.

Titelseite Publikation Die Orgel in Raum und Zeit

Publikation: Beeindruckender Orgelschatz des Kantons Luzern

Der Bestand der Orgeln im Kanton Luzern ist beeindruckend: von der barocken Orgel in der ehemaligen Klosterkirche St. Urban bis zur neuen Konzertorgel im KKL Luzern gibt es vieles zu entdecken. All diese Orgeln zeichnen einen Teil unserer Kulturgeschichte nach. Eine Publikation der Kantonalen Denkmalpflege lädt ein zur Entdeckung des vielfältigen Orgelschatzes, der von Forschenden der Hochschule Luzern untersucht wurde.

hidden

So klingt Kirchenmusik

Orgel in der Hochschule Luzern - Musik

Einbau der Späthorgel an der Hochschule Luzern – Musik

Einbau der Studien- und Konzertorgel | III/19 +4 TM | 2020 | Opus 1012 Freiburger Orgelbau Späth, Juli 2020

Studentin spielt an der Orgel in der Hochschule Luzern - Musik

Krönender Abschluss an der Orgel

Die Orgel wurde in Deutschland zum «Instrument des Jahres 2021» gekürt und gehört seit 2017 zum Unesco-Kulturerbe. Ihr eindrücklicher Klang ist nicht nur in Kirchen oder Konzertsälen zu hören, sondern auch an der Hochschule Luzern wenn Studierende üben oder im Rahmen öffentlicher Podien auftreten.

hidden

Weitere Links

  • Akademiechor Luzern

  • Jesuitenkirche Luzern

  • Collegium Musicum Luzern

map

Institut für Klassik und Kirchenmusik

Hochschule Luzern – Musik

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

Auf Google Maps anzeigen

Kontakt

Hochschule Luzern – Musik

Front Office

+41 41 249 26 00

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
CH- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK