Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Wettbewerbe
    • Edwin Fischer-Preis
    • Philip Jones Brass-Preis
  • Termine Studienjahr
  • Studiengebühren
  • Stipendien
  • Leben und studieren in Luzern
  • Absenzen/Urlaub/Militär
  • Studium und Familie
  • Versicherungen
  • Rechtliche Grundlagen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Rund ums Musikstudium Rund ums Musikstudium
  4. Wettbewerbe Wettbewerbe

Wettbewerbe Auszeichnungen für Musikstudierende 

Wettbewerbe bieten den Studierenden der Hochschule Luzern – Musik die Möglichkeit, sich während des Studiums individuell zu profilieren.

Folgende Wettbewerbe und Auszeichnungen richten sich an Musikstudierende:

Stipendienwettbewerb Hella Siegrist für «Excellence Piano»

Für Klavierstudierende im Profil Klassik und Jazz

Jährlich vergibt die Stiftung Musikförderung im Rahmen eines Wettbewerbs bis zu fünf Exzellenzstipendien à maximal CHF 12'000 an Klavierstudierende im Profil Klassik und Jazz. Auf der Webseite Stiftung Musikförderung an der Hochschule Luzern – Musik finden Sie alle weiteren Informationen.

  • Wettbewerb: Datum wird demnächst bekannt gegeben
  • Anmeldeschluss: Datum wird demnächst bekannt gegeben
  • Anmeldeformular: Online-Anmeldung
  • Stipendienreglement

Ab Studienjahr 2022/23 wird im Rahmen des Stipendienwettbewerbs Hella Siegrist ebenfalls ein Preis für Exzellenz in Klavierpädagogik vergeben. Zur Teilnahme wird eingeladen, wer die pädagogische Prüfung mit Höchstnoten abschliesst.

Edwin Fischer-Preis

Für Master-Studierende im Profil Klassik

Im Gedenken an Edwin Fischer (1886–1960) organisieren die Hochschule Luzern – Musik und die Stiftung für Musikförderung in Absprache mit der Edwin Fischer-Stiftung einen Wettbewerb. Dieser findet jährlich statt und steht den Master-Studierenden im Profil Klassik offen. Die Ausschreibung erfolgt in jährlich wechselnden Instrumental- und Kammermusikkategorien. Die Preissumme beträgt maximal CHF 8'000. 

Alois Koch-Preis

Für Orgelstudierende

2009 verlieh der ehemalige Trägerverein der Akademie für Schul- und Kirchenmusik zum ersten Mal den Alois Koch-Preis zur Würdigung der Arbeit von Prof. Dr. Alois Koch, langjähriger Direktor der Akademie für Schul- und Kirchenmusik sowie Musikhochschule Luzern/Hochschule Luzern – Musik. Mit Auflösung des Vereins und der Übertragung des Vereinsvermögens übernimmt seit Studienjahr 2019 die Stiftung Musikförderung die Vergabe des Preises. Die Orgelstudierenden werden jeweils per Mail auf die Durchführung des Wettbewerbs aufmerksam gemacht.

Lucerne School of Music International Jazz Piano Competition

Für Klavierstudierende im Profil Jazz

Der Lucerne School of Music International Jazz Piano Competition bietet jungen Klavierstudierenden aus der ganzen Welt die Chance, in einem öffentlichen Konzert im Rahmen der Langnau Jazz Nights ihr Können zu präsentieren. Teilnahmeberechtigt sind Klavierstudierende, welche in der Schweiz oder im Ausland immatrikuliert sind.

Philip Jones Brass-Preis

Für Studierende der Blechbläserklassen im Profil Klassik

Der Philip Jones Brass-Preis zeichnet Studierende der Hochschule Luzern – Musik aus dem Bereich der Blechblasinstrumente aus, die sich entweder durch hervorragende Interpretationen oder durch aussergewöhnliche, der Nachwuchsförderung verpflichtete Projekte hervorheben. Der Preis wird von der Maria und Walter Strebi-Erni-Stiftung gestiftet und findet als öffentliche Veranstaltung statt. Weitere Informationen sind der detaillierten Informationsseite des Wettbewerbs zu entnehmen.

Strebi-Gedenkpreis

Für Bachelor-Absolvierende in allen Profilen

Der Strebi-Gedenkpreis wird jährlich für die drei besten Bachelor-Abschlüsse vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden durch die Institutsleitungen nominiert. Der Gedenkpreis ist von der Maria und Walter Strebi-Erni-Stiftung gestiftet und wird jeweils im Rahmen der Diplomfeier übergeben.

Weitere Wettbewerbe

Für Studierende aller Profile

Folgende Wettbewerbe und Preise weiterer Schweizer Stiftungen und Institutionen sind ebenfalls interessant für Musikstudierende. Die Teilnahmebedingungen sind den jeweiligen Webseiten zu entnehmen.

  • Orpheus Competition (Kammermusik)
  • Kiefer Hablitzel / Göhner Musikpreis (Solo)
  • Prix Credit Suisse Jeunes Solistes
  • Wettbewerb Klassik und Jazz der Friedl Wald Stiftung
  • Wettbewerb Stiftung für junge Musiktalente Meggen
  • Rund ums Musikstudium
  • Termine Studienjahr
  • Studiengebühren
  • Stipendien
  • Wettbewerbe
  • Leben in Luzern
  • Absenzen/Urlaub/Militär
  • Studium und Familie
  • Versicherungen
  • Rechtliche Grundlagen

Kontakt

Reimar Houtman

Wettbewerbe

+41 41 249 27 12

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
CH- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK