Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Einblicke und Stimmen Einblicke und Stimmen
  4. Alumni Alumni
  5. Regula Mühlemann Regula Mühlemann

Regula Mühlemann Master of Arts in Music Performance und Solo Performance

Noch während ihres Studiums bei Prof. Barbara Locher sammelte Regula Mühlemann erste Erfahrungen auf der Opernbühne am Luzerner Theater. Danach (während des Masters Solo Performance) führten sie Engagements an das Teatro La Fenice, an das Opernhaus Zürich und an das Festspielhaus Baden-Baden. Im Sommer 2012 gab sie ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Trotz ihrer noch jungen Karriere sang sie bereits auf grossen Bühnen in Paris, Wien und Berlin, konzertierte u.a. mit dem Concentus Musicus Wien, den Berliner Philharmonikern und Les Arts Florissants. Zu ihren musikalischen Partnern gehörten Dirigenten wie Simon Rattle und Yannick Nézet-Séguin sowie Sängerkolleginnen und -kollegen wie Thomas Hampson und Cecilia Bartoli. Einem breiteren Publikum wurde sie bekannt durch die Verfilmung von Webers «Der Freischütz».

Was nimmst du aus deiner Studienzeit mit?
Mein Studium bereitete mich sehr gut auf meine Karriere vor. Ich wusste einzuschätzen, welchen Fächern besondere Aufmerksamkeit gilt. Die Prioritäten neben dem Hauptfach mit Klassenstunden und Podien waren: Klavier, Sprachen (Diktion Deutsch, Englisch und Französisch, Sprachunterricht Italienisch und Grundlagen Russisch), Musiktheorie Grundlagen, Musikgeschichte, Meisterkurse sowie Lied- und Barockkurse.

Welches Erlebnis (oder generell) bleibt dir aus der Studienzeit am besten in Erinnerung?
Ich nahm viele Gelegenheiten wahr, meinen Kommilitonen vorzusingen (Klassenstunde/Forum Auftrittstraining) – manchmal gut, manchmal weniger gut vorbereitet. Anderen (v.a. Gesangs-)Studenten vorzusingen, braucht mehr Nerven als einem grossen, unbekannten Publikum. Das machte mich mutiger. Diese Risikobereitschaft ist im Berufsalltag täglicher Begleiter – das war ein gutes Training. 

Was steht nicht im Studienführer, müssten angehende Studierende aber deiner Meinung nach wissen?
Um ein Musikstudium zu beginnen, sollte das Talent schon früh erkannt worden sein. Der Perfektionsdrang wächst aus der Freude am Instrument und an der Musik. Singen/spielen Sie anfangs möglichst viele Konzerte (innerhalb der Repertoire-Grenzen), um den Auftritt zu üben. Machen Sie Wettbewerbe, sobald Sie dazu bereit sind. Konkurrenz lehrt einen, so intensiv und genau wie möglich zu arbeiten.

www.regulamuehlemann.com


Regula Mühlemann

Interessiert?

  • Bachelor of Arts in Music, Klassik
  • Master of Arts in Music, Performance Klassik
  • Master of Arts in Music, Solo Performance
  • Aufnahmeprüfungen

041 249 26 00

E-Mail anzeigen

Statement

«Anderen Studierenden vorzusingen, braucht mehr Nerven als vor einem grossen unbekannten Publikum.»

Regula Mühlemann

Rückblicke

  • Alumni
  • Damian Bachmann, Bachelor Klassik
  • Renato Wiedemann, Bachelor Klassik
  • Martina Berther, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Raffaele Bossard, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Sarah Buechi, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Adrian Kleinlosen, Master Komposition
  • Cécile Marti, Master Komposition und Solo Performance
  • Tobias Meier, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Regula Mühlemann, Master Performance Klassik und Solo Performance
  • Franziska Trottmann, Master Musikpädagogik und Schulmusik II

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK