Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Einblicke und Stimmen Einblicke und Stimmen
  4. Alumni Alumni
  5. Martina Berther Martina Berther

Martina Berther Master of Arts in Music, Major Performance und Master of Arts in Musikpädagogik

Nach dem Studium an der Hochschule Luzern konzentrierte sich Martina Berther auf ihre musikalische Tätigkeit in Bands und die Weiterentwicklung ihrer musikalischen Vision. Sie versteht diese als fortlaufenden und sich verändernder Prozess, wobei die Freude im Zentrum stehen soll. Nebenbei hatte Berther zahlreiche Stellvertretungen in unterschiedlichen pädagogischen Bereichen inne. So konnte sie wichtige Erfahrungen sammeln und ihre Chance auf eine feste Stelle erhöhen. Mittlerweile geht für Berther die Pädagogik weit über den Bassunterricht hinaus und ist Teil ihrer täglichen Tätigkeit. Ihren Unterhalt verdient sie heute mit dem Spielen von Konzerten und mit einem kleinem Pensum an einer Musikschule.

Was nimmst du aus deiner Studienzeit mit?
Aus meiner Studienzeit nehme ich ein kostbares Hand- sowie Netzwerk mit. Ausserdem: Viel Spirit von meinen inspirierenden Dozierenden sowie eine grosse persönliche Weiterentwicklung.

Welches Erlebnis (oder generell) bleibt dir aus der Studienzeit am besten in Erinnerung?
In sehr guter Erinnerung bleiben mir die «Step Across The Border»-Projekte sowie der E-Bass-Unterricht beim Schlagzeug-Dozenten Norbert Pfammatter und dem Saxofon-Dozenten Nat Su. Diese Begegnungen haben meinen musikalischen Horizont besonders erweitert. Aber ich bin im Verlaufe des Studiums auch über einige weitere Perlen gestolpert!

Was gibst du Studieninteressierten als «goldenen Tipp» mit?
Sei offen für Neues, verliere dabei aber nie deine Stärken aus den Augen und versuche auch deine eigene musikalische Sprache weiter zu entwickeln.


Martina Berther

Interessiert?

  • Master of Arts in Music, Performance Jazz
  • Aufnahmeprüfungen

041 249 26 00

E-Mail anzeigen

Statement

«Versuche deine eigene musikalische Sprache weiter zu entwickeln.»

Martina Berther

Rückblicke

  • Alumni
  • Damian Bachmann, Bachelor Klassik
  • Renato Wiedemann, Bachelor Klassik
  • Martina Berther, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Raffaele Bossard, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Sarah Buechi, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Adrian Kleinlosen, Master Komposition
  • Cécile Marti, Master Komposition und Solo Performance
  • Tobias Meier, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Regula Mühlemann, Master Performance Klassik und Solo Performance
  • Franziska Trottmann, Master Musikpädagogik und Schulmusik II

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK