Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Einblicke und Stimmen Einblicke und Stimmen
  4. Alumni Alumni
  5. Franziska Trottmann Franziska Trottmann

Franziska Trottmann Master of Arts in Musikpädagogik und Master of Arts in Schulmusik II

Franziska Trottmann absolvierte an der Hochschule Luzern in der Klavierklasse von Hiroko Sakagami den Master of Arts in Musikpädagogik (Hauptfach Klavier), dem sie anschliessend einen Zweit-Master in Schulmusik II folgen liess. Seit 2008 unterrichte sie an der Musikschule Eschenbach Klavier und seit 2014 am Gymnasium Immensee das Fach Musik. Nebst ihrer pädagogischen Haupttätigkeit ist ihr das eigene Musizieren ein wichtiges Anliegen. Trottmann spielt in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen und ist regelmässig als Korrepetitorin tätig.

Was nimmst du aus deiner Studienzeit mit?
Das Musikstudium war eine intensive, aber schöne Zeit. Diese Ausbildung benötigt viel Eigenverantwortung und Disziplin. Den Austausch und das Zusammentreffen mit Gleichgesinnten war für mich durch das ganze Studium extrem wertvoll. Ich durfte grundsätzlich viele unterschiedliche, interessante und lehrreiche Module besuchen.  Auch das Musizieren im Ensemble habe ich sehr geschätzt. Leider ist dies aufgrund von verschiedenen Leistungsnachweisen, die wir erfüllen mussten, etwas zu kurz gekommen. Die Studienzeit behalte ich jedoch in sehr guter Erinnerung.

Würdest du das Studium heute wieder wählen? Weshalb ja oder nein?
Ja, auf jeden Fall. Ich schätze es sehr, dass ich mit dem Instrumental- und Schulmusik-Master zwei verschiedene Standbeine habe, die sich sehr gut ergänzen. Das Studium hat mich grundsätzlich hervorragend auf meinen Berufsalltag vorbereitet und mir das nötige Rüstzeug dafür mitgegeben. Trotzdem muss jede und jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln. Die kann einem kein/e Dozent/in mitgeben.

Was gibst du Studieninteressierten als «goldenen Tipp» mit?
Es ist meiner Meinung nach sehr wichtig, dass sich die Studierenden bereits vor dem Studium mit ihrem zukünftigen Beruf identifizieren können. Ein Instrument auf sehr hohem Niveau zu beherrschen und täglich über mehrere Stunden zu üben, ist nur ein Teilstück des zukünftigen Berufs als Musiker/in bzw. Musikpädagoge/in. Um einen Einblick in diese Berufswelt zu erhalten, sind beispielsweise Hospitationen, Gespräche mit Absolventen/innen oder sogar Stellvertretungen eine gute und wichtige Möglichkeit.


Franziska Truttmann

Interessiert?

  • Master of Arts in Musikpädagogik
  • Master of Arts in Schulmusik II
  • Aufnahmeprüfungen

041 249 26 00

E-Mail anzeigen

Statement

«Den Austausch und das Zusammentreffen mit Gleichgesinnten war für mich durch das ganze Studium extrem wertvoll.»

Franziska Trottmann

Rückblicke

  • Alumni
  • Damian Bachmann, Bachelor Klassik
  • Renato Wiedemann, Bachelor Klassik
  • Martina Berther, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Raffaele Bossard, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Sarah Buechi, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Adrian Kleinlosen, Master Komposition
  • Cécile Marti, Master Komposition und Solo Performance
  • Tobias Meier, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Regula Mühlemann, Master Performance Klassik und Solo Performance
  • Franziska Trottmann, Master Musikpädagogik und Schulmusik II

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
CH- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK