Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Einblicke und Stimmen Einblicke und Stimmen
  4. Alumni Alumni
  5. Cécile Marti Cécile Marti

Cécile Marti Master of Arts in Music, Major Komposition und Solo Performance

Nach angehender Laufbahn als Geigerin entschied sich Cécile Marti für das Kompositionsstudium an der Hochschule Luzern – Musik. Nach dem Diplom 2008 schloss sie zwei Jahre darauf mit dem Master in Solo Performance in Luzern ab. Im Anschluss arbeitete sie an diversen Auftragskompositionen. Mehrere Preise und Auszeichnungen erlangte Marti schon während des Studiums. Sie gewann zum Beispiel den internationalen Kompositionswettbewerb der 9. Weimarer Frühjahrstage für Zeitgenössische Musik. Ihre Werke wurden zwischenzeitlich an diversen Festivals im In- und Ausland gespielt. 2011 wurde sie von der Landis und Gyr-Stiftung für einen Atelieraufenthalt nach London eingeladen. Derzeit erarbeitet sie sich das Doktorat in Komposition an der Guildhall School of Music and Drama in London.

Wie hat dich das Studium auf deine jetzige Tätigkeit vorbereitet?
Im Studium wurde Flexibilität im Umgang mit diversen Instrumentalbesetzungen gefördert, ebenso die Realisierung von eigens initiierten Projektideen. Die Erlernung des Handwerks im Sinne von Instrumentenkenntnis, akustischer Eigenschaften instrumenteller Kombinationen bis hin zur Orchestration, ebenso wie die Frage formaler Proportionen und deren gestalterischen Auswirkungen, wird früh erprobt. 

Was braucht es, um erfolgreich zu sein?
Um ein Kompositionsstudium erfolgreich zu absolvieren, braucht es Eigeninitiative, Gestaltungsgabe und eine individuell ausgeprägte, musikalische Vorstellungskraft. Das Erarbeiten eines neuen Werkes zusammen mit den Interpreten, das Meistern von technischen Fertigkeiten bis zur Realisierung der musikalischen Idee ist wichtiger Teil des kompositorischen Prozesses. 

Was gefiel dir besonders an deinem Studium?
Ich hatte bereits während des Studiums die Gelegenheit, mit hochrangigen Musikerinnen und Musikern zusammen zu arbeiten. Dies führte beispielsweise zur Uraufführung meines Violinkonzertes am Lucerne Festival 2010. Die Qualität erstklassiger Interpretation treibt die eigenen künstlerischen Ansprüche in die Höhe.

www.cecilemarti.ch
 
Cecile Marti

Interessiert?

  • Bachelor of Arts in Music, Komposition
  • Master of Arts in Music, Komposition
  • Master of Arts in Music, Solo Performance
  • Aufnahmeprüfungen

041 249 26 00

E-Mail anzeigen

Statement

«Um ein Kompositionsstudium erfolgreich zu absolvieren, braucht es Eigeninitiative, Gestaltungsgabe und eine individuell ausgeprägte, musikalische Vorstellungskraft.»

Cécile Marti

Rückblicke

  • Alumni
  • Damian Bachmann, Bachelor Klassik
  • Renato Wiedemann, Bachelor Klassik
  • Martina Berther, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Raffaele Bossard, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Sarah Buechi, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Adrian Kleinlosen, Master Komposition
  • Cécile Marti, Master Komposition und Solo Performance
  • Tobias Meier, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Regula Mühlemann, Master Performance Klassik und Solo Performance
  • Franziska Trottmann, Master Musikpädagogik und Schulmusik II

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK