Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Inhalte Aufnahmeprüfung
  • Zulassungsbedingungen
  • Termine Aufnahmeprüfungen
  • Anmeldung und Gebühren

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Doktorat Musik Doktorat Musik
  4. Künstlerisch-wissenschaftliches Doktorat Künstlerisch-wissenschaftliches Doktorat
  5. Inhalte Aufnahmeprüfung Inhalte Aufnahmeprüfung

Inhalte Aufnahmeprüfung Doktorat Artistic Research

Da der Studiengang PhD Artistic Research von der Hochschule Luzern – Musik geleitet wird, ist die Anmeldung hier vorzunehmen. Das Aufnahmeverfahren ist zweiteilig und besteht aus einer Bewerbung (einzureichen bei der Anmeldung) und einer Aufnahmeprüfung.

Bewerbung

  • Videodatei (gängiges Format) einer künstlerischen Darbietung (Dauer: 10 Minuten)
  • Exposé des Promotionsprojekts (max. 10 DIN-A4-Seiten) inklusive eines Zeitplans
  • Motivationsschreiben (max. 1 DIN-A4-Seite)
  • Lebenslauf in Prosaform (max. 3 DIN-A4-Seiten)
  • schriftliche Einverständniserklärung der künstlerischen Betreuerin bzw. des künstlerischen Betreuers
  • schriftliche Einverständniserklärung der wissenschaftlichen Betreuerin bzw. des wissenschaftlichen Betreuers
  • ein Exemplar der Masterarbeit bzw. der Diplom‐ oder Staatsexamensarbeit bzw. ein vergleichbarer Nachweis schriftlich-wissenschaftlicher Expertise
  • Zeugnis des letzten Hochschulabschlusses in beglaubigter Kopie (Masterabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss)
  • Erklärung über etwaige frühere Promotionsvorhaben
  • Darstellung des bisherigen künstlerischen/wissenschaftlichen Werdegangs, der auch eine detaillierte Publikations‐ und Vortragsliste enthält und/oder eine Auflistung der Tonträger‐ und Rundfunkaufnahmen sowie der Konzerttätigkeit (falls nicht im CV enthalten)
  • Angaben zu eventuell notwendigen technischen Hilfsmitteln für die Aufnahmeprüfung

Zusätzlich bei Bewerbungen im Bereich Performance Profil Klassik:

  • Programm der künstlerischen Darbietung für die Präsentation an der Aufnahmeprüfung. Das Programm sollte in Zusammenhang mit dem Forschungsthema stehen und zudem ein anspruchsvolles Referenzstück («pièce de résistance») enthalten (Dauer: 45 Minuten)

Zusätzlich bei Bewerbungen im Bereich Performance Profil Jazz:

  • Programm mit einer eigenen Band für die Präsentation an der Aufnahmeprüfung. Das Programm sollte in Zusammenhang mit dem Forschungsthema stehen und eine eigenständige künstlerische Sprache auf hohem Niveau zum Ausdruck bringen (Dauer: 20 Minuten)

Zusätzlich bei Bewerbungen im Bereich Komposition:

  • Liste der bei der Aufnahmeprüfung vorzustellenden bzw. zu besprechenden Kompositionen

Zusätzlich bei Bewerbungen im Bereich Dirigieren (nach Vorabsprache):

  • Liste der eingesandten Live-Audioaufnahmen bzw. Live-Videoaufnahmen. Grundsätzlich ist die Leitung eines Ensembles in Präsenz bei der Aufnahmeprüfung vorgesehen. Sollte das aber nicht möglich bzw. nicht sinnvoll sein, kann die Jury ihre Entscheidung auch auf Grundlage der eingesandten Live-Audio- bzw. Live-Videoaufnahmen fällen

Aufnahmeprüfung

  • Alle zur Aufnahmeprüfung zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten erhalten eine persönliche Einladung zur Teilnahme mit genauen zeitlichen Angaben
  • Die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten hat eine Gesamtdauer von 30 Minuten. Davon sind 20 Minuten für die künstlerische Präsentation, für die Präsentation der Kompositionen oder die Orchesterprobe etc. vorgesehen (Spezifizierung nach Fächern siehe weiter unten). In den verbleibenden 10 Minuten stellen die Kandidatinnen und Kandidaten ihr Forschungsprojekt in einer kurzen Präsentation vor, die auf den Zusammenhang von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung zielt, und treten anschliessend in ein kurzes Gespräch mit der Kommission ein. Der gegebene Zeitrahmen für die einzelnen Vorstellungsteile ist unbedingt zu respektieren
  • Für die 20-minütige künstlerische Präsentation bei den einzelnen Disziplinen gilt:
    • Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptfach Instrumental/Vokal Profil Klassik bereiten ein Programm von 45 Minuten Dauer vor. Das Programm sollte in Zusammenhang mit dem Forschungsthema stehen und zudem ein anspruchsvolles Referenzstück («pièce de résistance») enthalten. Die Jury wird von diesem Programm eine Auswahl von 20 Minuten treffen
    • Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptfach Instrumental/Vokal Profil Jazz bereiten ein Programm mit einer eigenen Band von 20 Minuten Dauer vor. Das Programm sollte in Zusammenhang mit dem Forschungsthema stehen und eine eigenständige künstlerische Sprache auf hohem Niveau zum Ausdruck bringen
    • Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptfach Komposition stellen in einem 20-minütigen Vortrag ausgewählte Kompositionen vor. Die Werke sollten eine möglichst grosse Bandbreite an Besetzungen/Genres/Gattungen etc. abdecken
    • Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptfach Dirigieren leiten in der Regel eine 20-minütige Probe mit einem Ensemble und Klavier. Die zu dirigierenden Werke und die Grösse und die Zusammensetzung des Ensembles werden den Bewerberinnen und Bewerbern vor der Präsentation mitgeteilt
    • Anforderungen an weitere Kategorien werden gerne auf Anfrage bekannt gegeben
  • Künstlerisch-wissenschaftliches Doktorat
  • Zulassungsbedingungen
  • Inhalte Aufnahmeprüfung
  • Termine Aufnahmeprüfungen
  • Anmeldung und Gebühren

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
CH- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK