Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Sammlung Minnie Hauk
  • Orgeldokumentationszentrum
  • Archiv Schaffhauser Jazzfestival
  • Willisau Jazz Archive
  • Musikalischer Nachlass Fredy Studer
  • Musikalischer Nachlass Hans Kennel
  • Sammlung Willy Burkhard / Adelheid und Fritz Indermühle
  • Sammlung Edwin Fischer
  • Sammlung Mario Gerteis
  • Sammlung Hans Roelli
  • Sammlung Paul Stoecklin
  • Sammlung Max Sturzenegger
  • Sammlung Ueli Mooser
  • Schallplattenarchiv

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Campus Campus
  3. Bibliothek Bibliothek
  4. Spezialsammlung Musik Spezialsammlung Musik
  5. Sammlung Minnie Hauk Sammlung Minnie Hauk

Sammlung Minnie Hauk

Ein altes und vergilbtes Portrait von Minnie Hauk.

Minnie Hauk (1853-1929) war eine US-amerikanische Opernsängerin, die mit dem ersten Auftritt 1869 in Paris auch in Europa zur gefeierten Primadonna wurde. Hauks Repertoire umfasste rund hundert Partien, wobei sie mit ihrer Rolle als Carmen (Bizet) oder Manon Lescaut (Massenet) besondere Bedeutung erlangte. Ab 1889 bewohnte sie zusammen mit ihrem Mann, dem österreichischen Reiseschriftsteller und Ethnologe Baron Ernst von Hesse-Wartegg während vierzig Jahren den Luzerner Landsitz Schlössli Wartegg. Nach ihrem Tode gelangte die gesamte Liegenschaft in den Besitz der Stadt Luzern.

Die Musikbibliothek führt einen Bestand von Klavierauszügen und Liedsammlungen aus dem Besitz von Minnie Hauk, viele davon mit persönlichem Einband, Autograph und Widmungen der jeweiligen Komponisten oder Verleger. Sie bekräftigen die Berühmtheit und das künstlerische Renommee der Sängerin. 

David Koch

  • Spezialsammlung Musik
  • Orgeldokumentationszentrum
  • Archiv Schaffhauser Jazzfestival
  • Willisau Jazz Archive
  • Musikalischer Nachlass Fredy Studer
  • Musikalischer Nachlass Hans Kennel
  • Sammlung Burkhard / Indermühle
  • Sammlung Edwin Fischer
  • Sammlung Mario Gerteis
  • Sammlung Minnie Hauk
  • Sammlung Hans Roelli
  • Sammlung Paul Stoecklin
  • Sammlung Max Sturzenegger
  • Sammlung Ueli Mooser
  • Schallplattenarchiv

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Standort Hochschule Luzern − Musik

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Standort Hochschule Luzern − Musik
Kampus Südpol

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 349 77 55

musikbibliothek@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • swisscovery RZS – Rechercheportal der Region Zentralschweiz
  • Blog der HSLU-Bibliotheken
  • FAQ

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode