KI recherchiert, schreibt, malt, komponiert. Und singt. Kann sie auch jodeln? Beherrscht sie den Glottis-Schlag? Alpentöne geht, zusammen mit der Hochschule Luzern, in einem grossangelegten Projekt der Frage nach, welchen Einfluss KI auf die Volksmusik bereits hat oder bald haben wird. Dass die KI den Pop beherrscht, damit haben wir uns abgefunden. Im Rahmen dieser interaktiven Ausstellung erklingen künstliche und natürliche Volksmusik. Die Besucher:innen können selber mit der KI interagieren, die Musik gestalten. Wie vertraut, wie fremd klingt sie? Was kann KI bereits, was (noch) nicht? Ist es mit dem Jodel-Alphorn-Fahnenschwinger-Cliché bald vorbei? Ein emotional-informativer Grenzgang.
Mitwirkende:
Yannick Wey (Projektleitung), Samuel Frei, Valentin Gloor, Fabian Gröger, Jeanne Fischbacher, Deborah Burri, Jonas Gerigk, Balthasar Streiff, Michal Wroblewski, Andrea Küttel u.a.m.
Öffnungszeiten Ausstellung:
- Mittwoch, 13. August 2025: 18:00-20:00 Uhr
- Donnerstag, 14. August 2025: 17:00-20:00 Uhr
- Freitag, 15. August 2025: 12:00-20:00 Uhr
- Samstag, 16. August 2025: 10:00-21:00 Uhr
- Sonntag, 17. August 2025: 11:00-13:00 Uhr