Smart-up: 4. Business Mindset Workshop SA 22. März bisSA 27. September 2025 | Luzern Von der Hochschule aus gesehen liegt die Karriere irgendwo in weiter Ferne. Aber von der Karriere aus gesehen ist die Zeit an der Hochschule ein riesiger Schritt in eine ganz bestimmte Richtung. Stimmt deine Richtung? Finde es heraus und nimm das Steuer in die Hand!
plakattatatatakt MO 16. Juni bisFR 17. Oktober 2025 | Luzern-Kriens Eine Plakatausstellung zur 30-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Luzern – Musik und der Fachklasse Grafik
Der Computer jodelt: Volksmusik und Künstliche Intelligenz MI 13. August bisSO 17. August 2025 | Altdorf Interaktive Ausstellung am Musikfestival Alpentöne
NordalpFolk – Eröffnung des Festivals Alpentöne 2025 DO 14. August 2025 | 18:00 Uhr | Altdorf Studierende der Hochschule Luzern und der Königlichen Musikhochschule Stockholm im Rahmen des Festivals Alpentöne 2025 in Altdorf
Sophia Dill gewinnt Probespiel bei den Münchener Philharmonikern Die Fagottistin Sophia Dill, Studentin in der Klasse von Prof. Michael von Schönermark, hat das Probespiel für die Stelle Solokontrafagott bei den Münchener Philharmonikern gewonnen. Ein herausragender Erfolg in der professionellen Orchesterwelt.
Vincenzo Furio gewinnt 1. Preis für zeitgenössische Musik in Italien Der HSLU-Student Vincenzo Furio hat beim renommierten 23. Internationalen Klavierwettbewerb Maria Giubilei in Sansepolcro (Italien) den 1. Preis in der Kategorie zeitgenössische Musik gewonnen. Zusätzlich wurde ihm ein Stipendium in der Höhe von 1’500 € verliehen.
Elvirissima: Aline Brechbühl gewinnt 3. Preis Als jüngste der 17 Finalist:innen überzeugte Aline Brechbühl am 9. Juni 2025 im Maihof Luzern die Jury des Gesangswettbewerbs «Elvirissima – Junge Stimmen» und wurde mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Die Sopranistin studiert im 3. Bachelorjahr Gesang in der Klasse von Simone Durrer-Stock an der Hochschule Luzern – Musik. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Thaddäus Lange gewinnt 1. Preis mit Auszeichnung beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb Beim Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs (SJMW) am 2. Mai 2025 erspielte sich Thaddäus Lange, Bachelor-Student im Studiengang Gesang an der Hochschule Luzern – Musik, in der höchsten Kategorie den 1. Preis mit Auszeichnung. Wir gratulieren herzlich zu diesem grossartigen Erfolg und freuen uns, einen weiteren Wettbewerbssieg verkünden zu dürfen!