Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Charlotte Hug

Schweizer Musikpreis 2025

Für Charlotte Hug >
Visual Kampus-Fest

Save the Date

30. August 2025 >
Jugendliche sind dem Groove auf der Spur. Bild: Tim Meier

Schulunterricht mit Beat

Mit der HSLU auf den Spuren des Groove >
Gebäude der Hochschule Luzern Musik

Musikalische Weiterbildungen 

Von Musizieren mit Ensembles und Schulklassen, Fachdidaktische Kompetenz über Chorleitung Pop & Rock bis hin zu Komposition, Musiktheorie oder Music Research und vieles mehr…   >
m moodboard wb broschure 2025

Weiterbildungskurse 2025/26

für Musikschullehrer*innen an Musikschulen im Kanton Luzern >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik

Hochschule Luzern – Musik Regional verankert, international vernetzt

Musik studieren, sich weiterbilden und Forschungsprojekte umsetzen: Die Hochschule Luzern – Musik ist ein Hotspot im lebendigen Umfeld der Musikstadt Luzern. Vom Einstieg im Pre-College bis zum Solist:innenkonzert im KKL bietet die Hochschule mit vielseitigen Kooperationen, Konzerten und Konferenzen das ganze musikalische Spektrum, in engem Austausch mit der Kulturszene und dem Berufsfeld.

Menschen sitzen vor dem Gebäude der Hochschule Luzern - Musik

Führungen und 360-Grad-Rundgang

Das Gebäude der Hochschule Luzern – Musik kann nicht nur auf Führungen vor Ort, sondern auch auf einem virtuellen Spaziergang erlebt werden. Zudem bietet ein Drohnenflug-Video einen Einblick.

Ein Posaunist übt im Konzertsaal.

Anmeldung und Aufnahmeprüfungen

Das Bestehen der Aufnahmeprüfung ist der erste Schritt in das Musikstudium. Hier erhalten Sie alle Informationen zum Aufnahmeverfahren und zu den Aufnahmeprüfungen.

Student übt Schlagzeug in einem Unterrichtszimmer des neuen Musik-Gebäudes.

Bachelor und Master

Das Studium an der Hochschule Luzern – Musik umfasst eine individuelle, musikalisch-künstlerische Ausbildung im lebendigen kulturellen Umfeld der weltbekannten Musikstadt Luzern.

Bassist und Drummer im Unterricht.

Pre-College

Die Pre-College-Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene bereiten gezielt und individuell auf die Bachelor-Aufnahmeprüfung vor.

Diverse Intrumente auf weisser Wand

Weiterbildung

Das Weiterbildungsangebot der Hochschule Luzern – Musik: Wo sich Musiker*innen neue Perspektiven öffnen. Vielfältig, innovativ und interdisziplinär.  

Eine Frau trägt Kopfhörer. Sie nimmt an einem Forschungsprojekt teil.

Forschung

Die Forschung & Entwicklung ergreift Forschungsinitiativen und entwickelt und realisiert Projekte in den Bereichen Performance und Musikpädagogik.

musik bibliothek hslu

Bibliothek

Die Bibliothek der Hochschule Luzern – Musik bietet Fachinformationen, ist Wissensspeicher, Lern- und Begegnungsort.

musik hub hslu

Hub

Der Raum für das Zusammenarbeiten, Wissen teilen, Entdecken, Lernen und Unterrichten.

Mischpult in der Jazzkantine Luzern.

Einblicke und Stimmen

Bilder, Videos und Sounds aus dem Studienalltag.

Signet des Musikblogs

Tones ’n’ Tunes: Menschen, Ideen und Einblicke

Der Blog des Departements Musik

Symbolbild Fenster und Menschen am KKL

Partnerschaften

Die Hochschule Luzern – Musik unterhält Kooperationen mit Lucerne Festival Academy, dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Luzerner Theater, diversen Jazzfestivals, dem Haus der Volksmusik sowie regionalen Musikschulen.

Nächste Veranstaltungen

  • Smart-up: 4. Business Mindset Workshop

    SA 22. März bis
    SA 27. September 2025
    | Luzern
    Von der Hochschule aus gesehen liegt die Karriere irgendwo in weiter Ferne. Aber von der Karriere aus gesehen ist die Zeit an der Hochschule ein riesiger Schritt in eine ganz bestimmte Richtung. Stimmt deine Richtung? Finde es heraus und nimm das Steuer in die Hand!

  • plakattatatatakt

    MO 16. Juni bis
    FR 17. Oktober 2025
    | Luzern-Kriens
    Eine Plakatausstellung zur 30-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Luzern – Musik und der Fachklasse Grafik

  • Der Computer jodelt: Volksmusik und Künstliche Intelligenz

    MI 13. August bis
    SO 17. August 2025
    | Altdorf
    Interaktive Ausstellung am Musikfestival Alpentöne

  • NordalpFolk – Eröffnung des Festivals Alpentöne 2025

    DO 14. August 2025 | 18:00 Uhr | Altdorf
    Studierende der Hochschule Luzern und der Königlichen Musikhochschule Stockholm im Rahmen des Festivals Alpentöne 2025 in Altdorf

  • Musik im Gottesdienst

    FR 15. August 2025 | 17:00 Uhr | Luzern
    Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt

News, Erfolge und Medienmitteilungen

  • Sophia Dill gewinnt Probespiel bei den Münchener Philharmonikern

    Die Fagottistin Sophia Dill, Studentin in der Klasse von Prof. Michael von Schönermark, hat das Probespiel für die Stelle Solokontrafagott bei den Münchener Philharmonikern gewonnen. Ein herausragender Erfolg in der professionellen Orchesterwelt.

  • Vincenzo Furio gewinnt 1. Preis für zeitgenössische Musik in Italien

    Der HSLU-Student Vincenzo Furio hat beim renommierten 23. Internationalen Klavierwettbewerb Maria Giubilei in Sansepolcro (Italien) den 1. Preis in der Kategorie zeitgenössische Musik gewonnen. Zusätzlich wurde ihm ein Stipendium in der Höhe von 1’500 € verliehen.

  • Elvirissima: Aline Brechbühl gewinnt 3. Preis

    Als jüngste der 17 Finalist:innen überzeugte Aline Brechbühl am 9. Juni 2025 im Maihof Luzern die Jury des Gesangswettbewerbs «Elvirissima – Junge Stimmen» und wurde mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Die Sopranistin studiert im 3. Bachelorjahr Gesang in der Klasse von Simone Durrer-Stock an der Hochschule Luzern – Musik. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!

  • Thaddäus Lange gewinnt 1. Preis mit Auszeichnung beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb

    Beim Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs (SJMW) am 2. Mai 2025 erspielte sich Thaddäus Lange, Bachelor-Student im Studiengang Gesang an der Hochschule Luzern – Musik, in der höchsten Kategorie den 1. Preis mit Auszeichnung. Wir gratulieren herzlich zu diesem grossartigen Erfolg und freuen uns, einen weiteren Wettbewerbssieg verkünden zu dürfen!

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode