Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Toni Schiavano

Neuer Dozent für E-Bass Jazz

Toni Schiavano >
Gebäude der Hochschule Luzern Musik

Die Weiterbildung: nächste Starts im Herbst

Pädagogische, künstlerische und vielfältige Angebote. Jetzt anmelden. >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik

Hochschule Luzern – Musik Regional verankert, international vernetzt

Die Hochschule Luzern – Musik bietet vielfältige und innovative Studien-, Forschungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im lebendigen Umfeld einer weltbekannten Musikstadt. Konzert-, Bühnen- und Unterrichtspraxis sind von Anfang an wichtige Bestandteile der Aus- und Weiterbildung. Die Forschungsabteilung mit den Kompetenzzentren «Forschung Musikpädagogik» und «Music Performance Research» ist national und international profiliert. Das Pre-College fördert Talente und bereitet auf einen erfolgreichen Einstieg in die musikalische Berufslaufbahn vor. Die Hochschule Luzern – Musik unterhält Kooperationen mit Lucerne Festival Academy, dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Luzerner Theater, diversen Jazzfestivals, dem Haus der Volksmusik sowie regionalen Musikschulen.

Der Konzertsaal Salquin der Hochschule Luzern - Musik.

Einblick in unser neues Musik-Gebäude

Von flexibel nutzbaren Übe- und Unterrichtsräumlichkeiten, einer öffentlichen Bibliothek und einem Club bis hin zum Konzertsaal für 280 Gäste.

Ein Posaunist übt im Konzertsaal.

Anmeldung und Aufnahmeprüfungen

Das Bestehen der Aufnahmeprüfung ist der erste Schritt in das Musikstudium. Hier erhalten Sie alle Informationen zum Aufnahmeverfahren und zu den Aufnahmeprüfungen.

Student übt Schlagzeug in einem Unterrichtszimmer des neuen Musik-Gebäudes.

Bachelor und Master

Das Studium an der Hochschule Luzern – Musik umfasst eine individuelle, musikalisch-künstlerische Ausbildung im lebendigen kulturellen Umfeld der weltbekannten Musikstadt Luzern.

Bassist und Drummer im Unterricht.

Pre-College

Die PreCollege-Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene bereiten gezielt und individuell auf die Bachelor-Aufnahmeprüfung vor.

Diverse Intrumente auf weisser Wand

Weiterbildung

Das Weiterbildungsangebot der Hochschule Luzern - Musik: Wo sich Musiker*innen neue Perspektiven öffnen. Vielfältig, innovativ und interdisziplinär.  

Eine Frau trägt Kopfhörer. Sie nimmt an einem Forschungsprojekt teil.

Forschung

Die Forschung & Entwicklung ergreift Forschungsinitiativen und entwickelt und realisiert Projekte in den Bereichen Performance und Musikpädagogik.

musik bibliothek hslu

Bibliothek

Die Bibliothek der Hochschule Luzern – Musik bietet Fachinformationen, ist Wissensspeicher, Lern- und Begegnungsort.

musik hub hslu

Hub

Der Raum für das Zusammenarbeiten, Wissen teilen, Entdecken, Lernen und Unterrichten.

Mischpult in der Jazzkantine Luzern.

Einblicke und Stimmen

Bilder, Videos und Sounds aus dem Studienalltag.

Signet des Musikblogs

Tones ’n’ Tunes: Menschen, Ideen und Einblicke

Der Blog des Departements Musik

Nächste Veranstaltungen

  • Musik im Gottesdienst

    MO 15. August 2022 | 17:00 Uhr | Luzern
    Festtag Maria Himmelfahrt

  • Bachelorprojekt-Konzert

    DO 18. August 2022 | 19:30 Uhr | Luzern-Kriens

  • Alpinis auswärts

    SO 21. August 2022 | 17:00 Uhr | Zürich
    Im Rahmen von Stubete am See Zürich 2022

  • Orgelkonzert

    SA 27. August 2022 | 19:00 Uhr
    | Luzern
    zum Kirchweihfest der Jesuitenkirche Luzern

  • Kirchweih-Festgottesdienst

    SO 28. August 2022 | 17:00 Uhr | Luzern

News, Erfolge und Medienmitteilungen

  • Sebastian Bohren erhält den Goldenen Bogen

    Die Stiftung Schweizer Geigenbauschule hat am 8. Juli den Preis «Der Goldene Bogen» an den Alumnus Sebastian Bohrer verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Eröffnung der Musikfestwochen Meiringen statt.

  • Anne-Sophie Perrin ist Teil der Berlin Opera Academy 2022

    Die Sängerin hat nach 2021 erneut einen Platz an der renommierten Berlin Opera Academy erhalten.

  • Schenkung des Lyceum Clubs an die Stiftung Musikförderung

    Der Internationale Lyceum Club Luzern feiert 2022 sein 40-Jahr-Jubiläum. Anlässlich dieses runden Geburtstags hat die Mitgliederversammlung die Vergabe einer Schenkung in der Höhe von CHF 20'000 an die Stiftung Musikförderung der Hochschule Luzern – Musik für die Dreilindenstipendien beschlossen. Damit werden Studierende im Profil Klassik (instrumental, vokal sowie Orchesterleitung) unterstützt.

  • Alois Koch-Preis 2022 

    Anastasia Stahl gewinnt bei der diesjährigen Durchführung des Wettbewerbs vom 10. Mai den 1. Preis. Der 2. Preis geht an Hye-Yeon Ko. Roman Stahl erhält für das ausserordentliche Engagement durch seine Vergabe eines Auftragswerks für sein Diplomprogramm einen besonderen Unterstützungsbeitrag. Alle Preisträger/innen studieren im Master of Arts in Music, Studienrichtung Kirchenmusik, mit dem Hauptfach Orgel. Die Jury des Alois Koch-Preises hat das hohe Niveau der Vorspiele gewürdigt. Herzliche Gratulation!

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
CH- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK