Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • CAS CCNP Enterprise Certification Training
  • MAS IT Network Manager
  • CAS Cisco Certified Network Associate CCNA
  • CAS Resilient Corporate ICT Infrastructures
  • CAS Resilient Industrial Infrastructures

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Core ICT Infrastructure & Resilience Core ICT Infrastructure & Resilience
  4. CAS CCNP Enterprise Certification Training CAS CCNP Enterprise Certification Training

CAS CCNP Enterprise Certification Training Professionelles Network Engineering in Enterprise Networking und Advanced Routing Services erlernen.

Das von Cisco neu organisierte CCNP Zertifizierungsprogramm, aufgeteilt in Core- und Spezialisierungs-Examen, wird durch das Weiterbildungsprogramm der HSLU I unterstützt.

Das Training besteht einerseits aus einem Vorbereitungskurs für das Core-Examen ENCOR (Enterprise Network Core Technologies) und andererseits aus einem Kurs für ENARSI (Enterprise Advanced Routing and Services)

Die Teilnehmenden werden an eine Tätigkeit im professionellen Network Engineering herangeführt und sind anschliessend optimal auf die beiden Zertifizierungs-Examen CCNP ENCORE und ENARS vorbereitet.

In der Übersicht

Um die CCNP Enterprise Zertifizierung zu erwerben müssen zwei Prüfungen abgelegt werden: einerseits ein Core-Examen sowie mindestens ein Spezifizierungs-Examen nach Wahl.
(weitere Details zum Core- und den Spezialisierungs-Examen finden Sie hier.) 

Die Hochschule Luzern Informatik bietet Vorbereitungskurse sowohl auf das Core-Examen (350-401 ENCOR) als auch auf das Spezialisierungs-Examen Advanced Routing (300-410 ENARSI) an.

Dabei fokussiert sich das Core-Examen auf grundlegende Kenntnisse der Unternehmensinfrastruktur einschliesslich Dual-Stack-Architektur (IPv4 und IPv6) für Basic-Routing und Switching, Virtualisierung, Netzwerksicherheit und Einführung in die Automatisierung. 

Mehr Informationen

Das Core-Examen gilt übrigens auch die als qualifizierende Prüfung für CCIE Enterprise Infrastructure und CCIE Enterprise Wireless Zertifizierungen. Das Bestehen dieser Prüfung trägt dazu bei, einige oder alle dieser Zertifizierungen zu erlangen.

Das angebotene Training für das Spezialisierungs-Examen beinhaltet Themen die über die Core-Themen hinausgehen und tiefergehende Aspekte von Advanced Routing mit verschiedenen Routingprotokollen (EIGRP, OSPF, BGP - sowohl für IPv4 als auch IPv6) behandeln.  Dazu kommen weitere Themen wie VPN Services, Infrastruktur Security, Services und Automation.

Die Vermittlung der Kursinhalte werden einerseits durch viele praktische Übungen und Labs unterstützt und andererseits mit Onlineinhalte und Onlinetests auf dem Server der Cisco Academy gefestigt.

Der Kurs umfasst für beide Teile 30 Kurstage.

hidden

Facts

Programmstart

September 2023

Programmende

Mai 2024

Anmeldeschluss

2 Wochen vor Kursbeginn

Dauer

30 Tage

Kosten

Ab CHF 12’950.-

CHF 12’950.-, CCNP Enterprise Core (ENCOR) und CCNP Advanced Routing (ENARSI) 2 Module, inkl. Einschreibegebühr und Kursunterlagen. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Vergünstigung: 5 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Programmleitung
  • Prof. Dr. Bernhard Hämmerli
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 4. Mai 2023, Online
  • Donnerstag, 1. Juni 2023, Online
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in CCNP Enterprise Certification Training

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

Mittwoch, 15.30 Uhr bis 20.50 Uhr

Durchführungsort

Rotkreuz

Kontaktstunden

ca. 180 Lektionen

Zielgruppe

Praktikerinnen und Praktiker mit einschlägiger Erfahrung sowie Absolventinnen und Absolventen von ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein.

CCNA-Zertifikat oder gleichwertige Ausbildung, technische Englischkenntnisse

Anbieter

Informatik

Methodik

Praktischen Übungen und Arbeiten im CCNP-Labor

Bemerkungen

Das CAS CCNP Enterprise Certification Training ist Pflichtmodul des MAS IT Network Manager.

Die Hochschule Luzern ist Standort einer regionalen «Cisco Network Academy».

Merkblatt Neuregelung Steuerabzug Weiterbildungskosten ab 2016

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS IT Network Manager

Prof. Dr. Bernhard Hämmerli

Programmleiter

+41 41 757 68 43

E-Mail anzeigen

Livia Krummenacher

Programmorganisatorin

+41 41 228 24 73

E-Mail anzeigen

interessiert?

  • Zur Online-Anmeldung

Info-Veranstaltungen

  • Donnerstag, 4. Mai 2023, Online
  • Donnerstag, 1. Juni 2023, Online

Das könnte auch interessant für Sie sein

  • MAS IT Network Manager
  • CAS CCNA Cisco Certified Network Associate
  • CAS Cloud and Platform Manager
  • CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystems

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK