Verein Innovationspark Zentralschweiz
Der Verein Innovationspark Zentralschweiz hat sich der Open Innovation Philosophie verschrieben. Innerhalb des Themas «Building Excellence» arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und die öffentliche Hand gemeinsam an konkreten Fragestellungen und profitieren von interdisziplinären Kompetenzen. Den Mitgliedern bietet der Verein ein exklusives Netzwerk, einen starken Brand Value sowie ein inspirierendes Setting zur Förderung der Innovationsfähigkeit.
Crypto Valley Association
Die Crypto Valley Association (CVA) ist eine unabhängige, staatlich unterstützte Vereinigung, die gegründet wurde um das weltweit führende Blockchain- und Kryptographie-Technologie-Ökosystem aufzubauen und dabei die Stärken der Schweiz zu nutzen.
Die Hochschule Luzern – Informatik arbeitet eng mit der CVA zusammen und hat den Lead bei der Organisation der Crypto Valley Conference on Blockchain Technologies.
Verein Data Privacy Community
Der Verein Data Privacy Community unterstützt Schweizer Organisationen jeglicher Art sowie natürliche Personen bei der professionellen Umsetzung und Förderung der Kenntnisse über Datenschutz. Die Hochschule Luzern – Informatik ist Gründungsmitglied und ist durch Prof. Ursula Sury im Vorstand vertreten.
Verein Digi Community
Der Verein Digi Community unterstützt Schweizer KMU mit Veranstaltungen, Netzwerken und Weiterbildungen bei der Bewältigung der digitalen Transformation. Das Departement Informatik wirkt als Gründungsmitglied aktiv im Vorstand mit.
Thomson Reuters
Das Departement Informatik unterhält zusammen mit dem Departement Wirtschaft eine strategische Partnerschaft mit Thomson Reuters.
Verein cardossier
Der Verein cardossier strebt auf Basis der Blockchain-Technologie die Etablierung eines schweizweiten Standards für den Datenaustausch und die Abwicklung unternehmensübergreifender Prozesse in der Automobilbranche an. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der Hochschule Luzern – Informatik die Universität Zürich, AdNovum, AMAG, AMAG Leasing, Audatex, auto-i-dat, AutoScout24, AXA, Mobility, PostFinance, Schweizerischer Leasingverband und das Strassenverkehrsamt Aargau.
Das Departement Informatik unterhält ein globales Netzwerk mit renommierten internationalen Partnerhochschulen. Studierende profitieren anlässlich von Austauschsemestern sowie Summer und Winter Schools von diesem Netzwerk. Zudem fördert die Hochschule Luzern – Informatik die Mobilität von Dozierenden und administrativen Mitarbeitenden in Form von internationalen Lehraufträgen und Weiterbildungen. Forschende und wissenschaftliche Mitarbeitende pflegen einen länderübergreifenden Wissensaustausch und beteiligen sich aktiv am wissenschaftlichen Diskurs. Zur Übersicht der Partnerhochschulen