Aus dem Firmenumfeld wird zunehmend der Ruf nach Fachleuten laut, die unter verschiedenen Disziplinen kommunizieren können. Wer Digital Ideation studiert, verschafft sich gute Chancen für die Herausforderungen in der Informations-, Kommunikations- und Gamebranche, aber auch in Ideations- und Innovationsabteilungen von Versicherungen, Pharmaunternehmen oder öffentlichen Institutionen. Digital Ideation Studierende besuchen Praktika in renommierten Betrieben im In- und Ausland; auf die ersten Abgänger und Abgängerinnen warten zahlreiche Arbeitgeber ungeduldig.
Vertiefung in Game, Web & Mobile, User Experience
Neben der Wahl von Fokus Informatik oder Design können sich Studierende nach den ersten beiden Semestern in einem von drei Themenbereichen vertiefen:
Game: Grundlagen in Programmierung, Mathematik, Computergrafik und Module zu Storytelling und Audio für eine fundierte Profilierung im Bereich des Game-Development und -Design.
Web & Mobile: Design und Front-End Entwicklung von Web-, Mobile- und Desktop-Apps für verschiedenen Plattformen wie Android, iOS usw.
User Experience: Interaktion zwischen Mensch und Maschine (Human Computer Interaction HCI) und deren Usability, d.h Gestaltung von anwenderfreundlichen Grafischen User Interfaces (GUI) und Benutzer-Erlebnissen.