Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Jahresbericht des Rektors - Finanzbericht und Statistiken 2018

PDF zum Download

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt

Jahresbericht 2018 der Hochschule Luzern Zahlen und Fakten

Im Online-Jahresbericht finden sich die wichtigsten Fakten, Zahlen und Highlights des vergangenen Jahres.

Jahresbericht des Rektors - Finanzbericht und Statistiken 2018

PDF zum Download

2018 in Kürze:

  • 6'542 Studierende in der Ausbildung (Bachelor und Master; inkl. Lehrdiplom) 
  • 4'408 Studierende in der Weiterbildung (MAS, DAS, CAS)
  • 7'622 Personen, die ein Weiterbildungs-Seminar oder einen Fachkurs besucht haben
  • 229 extern finanzierte neue Projekte in Forschung & Entwicklung
  • 1'758 Mitarbeitende (ab 20-Prozent-Pensum)

2018 lancierte die Hochschule Luzern drei neue Studiengänge zum Thema Digitalisierung, und zwei «Interdisziplinäre Themencluster», welche die departementsübergreifende Zusammenarbeit fördern.

Weitere Fakten und Zahlen gibt es in den einzelnen Kapiteln des Jahresberichts (siehe unten) und in den Fact Sheets der sechs Departemente der Hochschule (siehe blauer Kasten). 

Ältere Jahres- und Tätigkeitsberichte, Facts & Figures sowie Fact Sheets sind im Archiv zu finden.

Facts & Figures und Fact Sheets der Departemente

  • Facts & Figures 2018 
  • Fact Sheet Technik & Architektur 
  • Fact Sheet Wirtschaft 
  • Fact Sheet Informatik 
  • Fact Sheet Soziale Arbeit 
  • Fact Sheet Design & Kunst 
  • Fact Sheet Musik 

Fragen zu Zahlen & Fakten?

Hochschule Luzern

+41 41 228 42 42

E-Mail anzeigen

  • Zur Medienmitteilung: Zahlen zum Studienjahrbeginn 2019/2020

Vorwort des Rektors

Markus Hodel, Rektor der Hochschule Luzern, über den Megatrend Digitalisierung und den erfolgreichen Start der drei neuen Studiengänge.

Über 300 Studierende mehr als im Vorjahr

2018 belegten 6'542 Personen ein Bachelor- oder ein Master-Studium. Die Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft und Informatik verzeichneten rund 70 Prozent der Studierenden. Der Frauen-Anteil beträgt 44 Prozent. 1'622 Studierende nahmen ihr Abschlussdiplom in Empfang.

Hohe Nachfrage nach Weiterbildungen

4'408 Berufstätige besuchten ein Weiterbildungs-Studium und 7'622 Personen einen Fachkurs oder ein Seminar. Die Hochschule Luzern ist weiterhin eine der führenden Fachhochschulen im Bereich der Weiterbildung. Insbesondere kurze Weiterbildungen (ein Jahr oder weniger) erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Eine geschätzte Forschungspartnerin

2018 starteten 229 neue, extern finanzierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die Hochschule Luzern ist eine gefragte Partnerin für andere Hochschulen, die Wirtschaft und die öffentliche Hand. Kantone, der Bund sowie Forschungspartner unterstützten Projekte mit rund 50 Mio. Franken.

Eine der grössten Arbeitgeberinnen

Die Hochschule Luzern gehört mit 1'758 Mitarbeitenden zu den 15 grössten Arbeitgeberinnen der Zentralschweiz.

Finanzbericht und Statistiken 2018

Der Ertrag der Hochschule Luzern betrug 259.3 Mio. Franken bei einem Umsatz von knapp 262.5 Mio. Franken. Das Minus beträgt 3.7 Mio. Franken.

Jubiläumsschrift «Soziale Arbeit bewegt, stützt, begleitet»

Das bewegte die Hochschule Luzern 2018

Die Highlights des vergangenen Jahres: Vom 100-jährigen Jubiläum des Departements Soziale Arbeit über die Einführung neuer Studiengänge im Bereich Digitalisierung bis zum international beachteten Start der Jodel-Ausbildung am Departement Musik.

Interdisziplinär forschen

An den neuen Interdisziplinären Themenclustern wird über die Departementsgrenzen hinweg geforscht.

Neue Stiftung fördert Talente und Projekte

Die Stiftung der Hochschule Luzern fördert Start-ups, Studierende oder die Forschung. 2018 nahm sie ihre Arbeit auf.

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung ist seit 2018 Teil der Gesamtstrategie der Hochschule Luzern.

Teaser Quiz

In zehn Fragen durch das Jahr

Jahreszahlen mal anders: Testen Sie Ihr Wissen über die Hochschule Luzern in einem Quiz.

Archiv

Im Archiv finden sich die Jahres- bzw. Tätigkeitsberichte, die Facts & Figures sowie die Fact Sheets der letzten Jahre als PDF.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK