Als eine der sieben öffentlich-rechtlichen Fachhochschulen der Schweiz wird die Hochschule Luzern von den sechs Zentralschweizer Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug getragen. Sie vereinigt die Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design & Kunst sowie Musik.
Die Hochschule Luzern erfüllt einen Leistungsauftrag in vier Bereichen: Ausbildung, Weiterbildung, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen. Sie bietet Bachelor- und Master-Studiengänge an, die sich an den Bedürfnissen von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft orientieren und die Studierenden auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten. Ambitionierten Berufsleuten stellt sie eine umfangreiche und vielfältige Palette an Weiterbildungen zur Auswahl.
Mit ihrer Forschungsarbeit und ihren spezialisierten Dienstleistungen ist die Hochschule Luzern eine wichtige und zuverlässige Partnerin für Privatunternehmen, Verbände und Behörden. Sie verfügt über ein breites nationales und internationales Netzwerk.
Die Mission, die Vision, der Werterahmen und die Strategie der Hochschule Luzern verdeutlichen, wofür die Bildungsinstitution steht, nach welchen Werten und Prinzipien sie ihr Handeln leitet und welche Ziele sie damit verfolgt.
Ende 2016 wurde die «Stiftung Hochschule Luzern» gegründet. Sie hat zum Zweck, die Hochschule ideell und finanziell zu fördern und strategische Projekte, die nicht im Rahmen des herkömmlichen Budgets umgesetzt werden können, zu unterstützen.
Die Hochschule Luzern verbessert kontinuierlich die Qualität ihrer Leistungen und orientiert sich dabei am international anerkannten Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM). Die Tätigkeiten und Angebote in allen Bereichen (Aus- und Weiterbildung, Forschung & Entwicklung, Dienstleistungen für Dritte sowie Supportprozesse) werden periodisch aus Sicht der Studierenden, der Absolventinnen und Absolventen, der Dozierenden, der Partnerinnen und Partner in Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und externer Fachpersonen evaluiert. Die Hochschule Luzern erhielt bei der Verleihung des ESPRIX Swiss Award for Excellence 2016 einen Preis in der Kategorie «Nutzen für Kunden schaffen». Parallel dazu erreichte sie als erste Hochschule in der Schweiz und in Deutschland die Stufe «Recognised for Excellence 5*» im Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM).
Die Hochschule Luzern ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Bildungs- und Forschungsinstitution bewusst. Sie hat den Anspruch, sich wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig zu entwickeln. Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung ist Teil der Gesamtstrategie der Hochschule Luzern. Die entsprechenden Ziele und Massnahmen sind entlang von sieben Themenfeldern definiert: Institutionelle Verankerung, Lehre, Forschung, Arbeitsumfeld, Studentisches Engagement, Kommunikation und Hochschulbetrieb. Für letzteren wurde ein Ressourcen-, Umwelt- und Mobilitätskonzept mit umweltrelevanten Zielen und Massnahmen für die kommenden Jahre entwickelt – dies in enger Anlehnung an die Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft.