Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Wissenschaftsmanagement an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen
  • Forschung und Dienstleistung
  • Nationaler Zukunftstag
  • Vätertag
  • Sprachleitfaden
  • Respektvolle Kommunikation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Diversity Diversity
  4. Projekte und Publikationen Projekte und Publikationen
  5. Wissenschaftsmanagement an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen Wissenschaftsmanagement an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen

Wissenschaftsmanagement an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen  Ausprägungen, Entwicklungspfade und Karrierewege

Wissenschaftsmanager:innen sind akademisch qualifizierte Hochschulmitarbeitende, die nicht primär im Leistungsauftrag der Hochschulen wirken, sondern diesen in der Steuerung unterstützen beziehungsweise aktiv gestalten. Das Kooperationsprojekt der Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen verfolgt das Ziel eine attraktive Basis für das Wissenschaftsmanagement zu schaffen und diesen Bereich weiterzuentwickeln.

Mitarbeitende in diesen Tätigkeitsfeldern unterstützen durch ihre (Stabs-)Funktion beispielsweise die Geschäftsführung, institutionelle Koordination sowie Hochschulentwicklung und bearbeiten für und mit den Personen aus Lehre und Forschung & Entwicklung transversale, hochschulrelevante Themen. Trotz ihrer steigenden Relevanz im Hochschulumfeld ist die Personalgruppe der Wissenschaftsmanagerin respektive des Wissenschaftsmanagers – insbesondere in der Schweiz – kaum sicht- und greifbar. Zudem verfügen sie über keine erkennbaren Karrierewege und Weiterentwicklungsperspektiven. Die Positionen der Wissenschaftsmanager:innen werden zu einem überwiegenden Teil von Frauen (ca. 70 Prozent) wahrgenommen.

In diesem Zusammenhang möchte das Kooperationsprojekt «Wissenschaftsmanagement an FHs und PHs» eine solide Basis zum Wissenschaftsmanagement an schweizerischen Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen schaffen sowie Massnahmen zur Sichtbarkeit, Professionalisierung sowie Laufbahnen und Entwicklungsmöglichkeiten ausloten und umsetzen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Chancengerechtigkeit und eine verbesserte Personalentwicklung und Nachwuchsförderung für die meist weiblichen Talente gelegt.

Das Projekt lässt sich in drei Phasen gliedern: Durch eine Umfrage wird zuerst eine Bestandesaufnahme der Wissenschaftsmanager:innen an den beteiligten Hochschulen durchgeführt: Ziel dieser Umfrage ist es, Daten unter anderem zu ihren Tätigkeitsfeldern, zur bisherige Berufserfahrung, Aus- und Weiterbildung, zum beruflichen Selbstverständnis und zu ihren Wertvorstellungen zu erheben. In einem zweiten Schritt werden durch die gesammelten Daten Handlungsfelder identifiziert und Massnahmen zur Sichtbarkeit, Professionalisierung sowie Laufbahnen und Entwicklungsmöglichkeiten erarbeitet. Mit der Umsetzung ausgewählter Initiativen und Angeboten wird sich das Projekt abschliessen.

Das Projekt «Wissenschaftsmanagement an FHs und PHs» wird von swissuniversities im Rahmen des P-7 Programms Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Hochschulentwicklung bis 2024 unterstützt.

Projektleitung

Andrea Eichholzer

Leiterin Hochschulentwicklung und -dienste

+41 41 228 40 07

E-Mail anzeigen

Projektkoordination

Dr. Valeria Iaconis

Projektkoordinatorin

+41 41 248 63 09

E-Mail anzeigen

Projektpartner:innen

  • Berner Fachhochschule
  • Fachhochschule Graubünden
  • Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
  • Hochschule für Heilpädagogik
  • Pädagogische Hochschule St. Gallen
  • Pädagogische Hochschule Zug

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK