Chancengleichheit und Gerechtigkeit betreffen uns alle. Eine ausgeglichene Vertretung von Frauen und Männern auf allen Stufen und in allen Bereichen stellt einen wichtigen Schritt zur tatsächlichen Gleichstellung dar. Sprache und Bilder beschreiben Realitäten und prägen gleichzeitig unser Denken. Mit einer gendergerechten Verwendung von Sprache und Bildern tragen wir dazu bei, dass beide Geschlechter repräsentiert sind – im gelebten Alltag und in unseren Köpfen.
An der Hochschule Luzern, an der Universität Luzern und an der PH Luzern soll die sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann in Sprache und Bild selbstverständlich sein. Wir nehmen damit die Verantwortung wahr, gegen innen und aussen zeitgemäss und wegweisend aufzutreten.