Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Projekte und Publikationen
    • Forschung und Dienstleistung
    • Nationaler Zukunftstag
    • Vätertag
    • Sprachleitfaden
    • Respektvolle Kommunikation
    • Wissenschaftsmanagement an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen
  • Diversity-Policy
  • Aktuell

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Diversity Diversity
  4. Projekte und Publikationen Projekte und Publikationen

Projekte und Publikationen Was die Fachstelle tut

Die Fachstelle Diversity der Hochschule Luzern koordiniert verschiedene Projekte und Veranstaltungen und erbringt ausgewählte Dienstleistungen.

Zwei Stühle für die Beratung

Schutz vor sexueller Belästigung

Die Anlaufstelle bietet betroffenen und mitwissenden Personen Hilfe.

Schoppen und Kindertrinkflaschen in einer Kindertagesstätte

Kita Campus

Der Verein Kita Campus bietet zeitgemässe, qualitativ hochstehende und finanziell tragbare Kinderbetreuung.

Barrierefrei studieren

Die Kontaktstelle "barrierefrei" ist die Ansprechstelle für Fragen zur Barrierefreiheit für Studierende mit Beeinträchtigungen. Sie steht Studierenden aller Bildungsangebote und allen Mitarbeitenden der Hochschule Luzern unentgeltlich zur Verfügung.

Frau im Gespräch mit Arbeitskollegen

Wissenschaftsmanagement an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen

Wissenschaftsmanager:innen sind akademisch qualifizierte Hochschulmitarbeitende, die nicht primär im Leistungsauftrag der Hochschulen wirken, sondern diesen in der Steuerung unterstützen beziehungsweise aktiv gestalten. Das Kooperationsprojekt der Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen verfolgt das Ziel eine attraktive Basis für das Wissenschaftsmanagement zu schaffen und diesen Bereich weiterzuentwickeln.

Illustration Diversity

Forschung und Dienstleistung

Die Vielfalt der Diversity-Kompetenzen in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten der Hochschule Luzern ist gross. Die Diversity-Plattform gibt Interessierten einen Überblick über die Projekte sowie unsere Expertinnen und Experten. Um Diversity und Chancengleichheit in der Forschung weiter voranzutreiben, fördern Netzwerktreffen den interdisziplinären Austausch von Forschenden, Institutionen, Unternehmen und Organisationen.

Text auf blauem Hintergrund Sexual Harassment Awareness Day 2023

Sexual Harassment Awareness Day

Gemeinsam gegen sexuelle Belästigung an Hochschulen und Forschungsinstitutionen. Die Hochschule Luzern beteiligt sich am 23. März 2023 am ersten schweizweiten Sexual Harassment Awareness Day, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen.

Zukunftstag T&A 2013

Nationaler Zukunftstag

Seitenwechsel für Mädchen und Jungs – die Hochschule Luzern gestaltet jährlich ein eigenes Programm. 

Vater und Kind verbringen Zeit miteinander

Vätertag

Zusammen mit dem Mannebüro Luzern führt die Hochschule Luzern jährlich den Schweizer Vatertag durch.

ITGirls an der Hochschule Luzern

ITgirls@hslu

ITgirls@hslu heisst für Mädchen, in drei Tagen die «andere» Seite der Informatik zu entdecken.

Schülerinnen schnuppern Technikluft

TinkerTecGirls

Im Workshop können Schülerinnen spielerisch tüfteln, testen und Technikluft schnuppern.

Respektvolle Kommunikation

Das Projekt sensibilisiert mit einer Umfrage auf die eigene Art zu kommunizieren und zeigt auf, wie Verständigung noch besser gelingen kann.

Weiterbildungen Soziale Arbeit

Die Weiterbildungsangebote «Umgang mit kultureller Vielfalt» und «Umgang mit Vielfalt. Grundlagen und Werkzeuge» vermitteln Diversity-Kompetenz.

Männer für die Soziale Arbeit

Geschlechterstereotypen beeinflussen die Berufswahl. Das Projekt will sozial tätige und interessierte junge Männer für das Studium der Sozialen Arbeit gewinnen und Berufs- und Weiterbildungsperspektiven aufzeigen.

Chancengleichheit bei der Instrumentenwahl

Das Projekt macht auf stereotype Rollenbilder von Kindern und Erwachsenen bei der Instrumentenwahl aufmerksam.

Musik- und Diversity-Diskurse

Die Veranstaltungsreihe behandelt den Umgang mit Diversität und Heterogenität in der Musik. 

Tagung im Musikhochschulbereich

Die Tagung setzt sich mit den Forschungsergebnissen des Projekts «Ein- und Ausschlüsse in der Musikhochschullehre» auseinander.

Lust auf Gender

«Lust auf Gender»

«Lust auf Gender» ist ein ein gemeinsames Projekt der Hochschule Luzern, der Universität Luzern und der Fachstelle für Gesellschaftsfragen des Kantons Luzern. Das Projekt informiert über den Ursprung und die Konsequenzen von Rollenbildern und versucht diese aufzulösen.

hidden

Publikationen

«Sprache & Bild»

«Sprache & Bild» ist ein Leitfaden zur Gleichbehandlung von Frau und Mann in Sprache und Bild. 

«Grenzen setzen – mit Respekt begegnen»

Der Flyer fasst die Massnahmen zum Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und im Studium zusammen. 

«Soziale Vielfalt als Gewinn für alle»

Das Magazin der Hochschule Luzern berichtete über die Fachstelle Diversity.

Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben

Die Informationsbroschüre der Dienststelle Soziales und Gesellschaft des Kantons Luzern orientiert über Rechte, Vorgehen und Anlaufstellen bei Gleichstellungsfragen.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK