Biografie
Ausbildung:
Dipl. Restauratorin FH, Hochschule der Künste, Fachbereich Konservierung und Restaurierung
Berufliche Tätigkeit:
März 2000: Firmengründung Atelier für Konservierung und Restaurierung A. Wanner, Konservierung und Restaurierung von Wandmalereien und grossformatigen Gemälden sowie Ikonen und Hinterglasmalereien, Durchführung von Farbuntersuchungen und Pigmentanalysen
2006 - 2009: Tätig als Restauratorin im Landesmuseum Zürich, zusändig für die Konservierung von Hinterglasmalereien und matten Malereien auf Holz sowie Prunkschlitten
Ab 2009: Werkstattleiterin Raum für Farben und Leiterin der Materialbibliothek für Pigmente und Farbstoffe an der HSLU D&K
Ab 2013: Mitdozentin IDA-Module an der HSLU D&K
Tätigkeit im Ausland:
1993 Restaurierung von Wandmalereien in der Kirche in San Michele in Teverina, Italien
1996 Konsevierung von Ikonen für das Monastery of Cats in Zypern
1997 Untersuch, Konservierung und Restaurierung von Ikonen im Russischen Museum St. Petersburg und im Museum für Kunsthandwerk Frankfurt am Main
2005 Untersuchung des Istzustands und Konzepterstellung für die Konservierung von Malereien aus dem 12. und 15. Jh. und zur Sanierung von Lehmdächern in Tholing und Guge, Tibet
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
- Reinigung von matten Malschichtoberflächen mit Fu nori
- Alterung von Glasklebstoffen (beide publiziert in Restauro).
Mitglied folgender Organisationen
- Schweizerischer Verband für Konservierung und Restaurierung, SKR
- Materialarchiv
- Deutsches Farbenzentrum
- Heimatschutz