Biografie
Magda Mayas, Jahrgang 1979, Pianistin, lebt seit 1999 in Berlin.
Sie hat Jazz Klavier an der Universität der Künste Berlin 1999–2001 studiert, am Conservatorium in Amsterdam bei Misha Mengelberg, 2001 und schloss an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin 2002–2004 ab. Im Januar 2020 promovierte sie an der University of Gothenburg, Schweden, und arbeitet im Bereich der zeitgenössischen Improvisierten Musik.
Sie entwickelte eine Reihe spezieller Spieltechniken für das "Innen" Klavier und beschäftigt sich seit dem mit der Erfoschung der klanglichen Möglichkeiten des Klaviers. Dabei benutzt sie erweiterte Spieltechniken, Verstärkung und die Präparation des Klaviers und konzentriert sich auf die Physikalität des Instruments als Ganzes.
Aktuelle Projekte sind u.a. das Duo mit Schlagzeuger Tony Buck , SPILL, ein Duo mit der Saxophonistin Christine Abdelnour, und das Splitter Orchester Berlin. Seit 2013 hat sie auch Radio Sendungen für das ABC Australien und Deutschlandradio Kultur produziert und hat bisher über 30 CDS veröffentlicht.
Magda Mayas gibt in Europa, den USA, Australien, Mexico und dem Libanon Konzerte und kollaborierte innerhalb der zeitgenössischen Musikszene bereits mit renommierten Musiker*innen und Komponist*innen wie z.B John Butcher, Andy Moor, Eddie Prévost, George Lewis, Phill Niblock, Zeena Parkins, Fred Frith, Hamid Drake, Joelle Leandre, Paul Lovens, Ikue Mori und Nic Collins. 2016 war sie artist in residence in der Villa Aurora, Los Angeles, gemeinsam mit Tony Buck, sowie im Montalvo Arts Centre, USA 2017 und 2019.
Sie tritt auf Festivals und Ausstellungen wie März Musik (2012,2015), Documenta (2012), Berlin Biennale (2014) und dem Huddersfield Contemporary Music Festival (2015) auf und co-kuratierte 2019 das “Music unlimited” Festival in Wels, Österreich.