-
Weiss, Stephanie (2019). Ein soziales und inklusives Quartier für Alle: Zur Aktualität von Lucius Burckhardts Planungsverständnis und der Forderung nach demokratischer Teilhabe an Planungsprozessen. In Olaf Schnur et al. (Hrsg.), Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots (S. 53-65). Wiesbaden: Springer VS.
-
Weiss, Stephanie & Drilling, Matthias (2017). Grundlagen und Impulse für ein inklusives Quartier für alle Menschen. In Pro Infirmis; Fachhochschule Nordwestschweiz (Hrsg.), Zukunftsweisend umbauen: Wie können Mehrfamilienhäuser hindernisfrei gestaltet werden? Mit praktischen und gestalterischen Hinweisen für Um- und Neubau: Mit Plänen, Diagrammen, Detailzeichnungen und Fotografien (S. 216-220). Basel: Christoph Merian Verlag.
-
Weiss, Stephanie (2015). Zum Aufbau des Netzwerks und Start der Plattform partizipieren.ch. In Fabian Neuhaus; Hans-Jörg Stark; Matthias Drilling (Hrsg.), ATLAS ePartizipation: Demokratische Stadtentwicklung (S. 113-117). Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz.
-
Weiss, Stephanie (2015). Das Konzept «Design für Alle» und die Bedeutung der Hindernisfreiheit in Wohnumfeld und Quartier. In Fabian Neuhaus; Christina Schumacher; Luca Selva (Hrsg.), Hindernisfreies Wohnen: Mobilisierungspotential des Gebäudebestandes am Beispiel des Kantons Basel Stadt (S. 52-54). Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz.
-
Weiss, Stephanie & Drilling, Matthias (2014). Soziale Arbeit: Partizipative Planung. In Ueli Mäder; Peter Sutter; Markus Bossert; Aline Schoch; Reto Bürgin; Simon Mugier; Hector Schmassmann (Hrsg.), Raum und Macht. Die Stadt zwischen Vision und Wirklichkeit. Leben und Wirken von Lucius und Annemarie Burckhardt (S. 119-121). Zürich: Rotpunktverlag.
-
Weiss, Stephanie & Blumer, Daniel (2013). Sozial nachhaltig Bauen: Gesellschaftspolitische Utopie und ein neues Handlungsfeld für die Soziale Arbeit. In Matthias Drilliing; Patrick Oehler (Hrsg.), Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Forschungsperspektiven, Handlungsfelder, Herausforderungen (S. 359-370). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-
Weiss, Stephanie & Oehler, Patrick (2012). Partizipation in sich ändernden Planungsprozessen: Handlungsfelder für die Soziale Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung. In Bernhard Haupert; Susanne Maurer; Sigrid Schilling; Franz Schultheis (Hrsg.), Soziale Arbeit in Gesellschaft. Teil der Lösung, Teil des Problems? (S. 97-112). Bern: Peter Lang.
-
Weiss, Stephanie (2012). Die kulturelle Dimension nachhaltigen Wohnens: Überlegungen zu einer vernachlässigten Perspektive im Diskurs der nachhaltigen Quartiersentwicklung. In Matthias Drilling; Olaf Schnur (Hrsg.), Nachhaltige Quartiersentwicklung. Positionen, Praxisbeispiele und Perspektiven (S. 93-107). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-
Weiss, Stephanie (2011). "Design für Alle" als Gestaltungsparadigma der Zugänglichkeit: Eine Diskussion zu Möglichkeiten und Grenzen sozialer Inklusion durch das Design öffentlicher Räume. In Barbara Emmenegger; Monika Litscher (Hrsg.), Perspektiven zu öffentlichen Räumen. Theoretische und praxisbezogene Beiträge aus der Stadtforschung (S. 85-103). Luzern: interact.
-
Weiss, Stephanie; Hilti, Nicola; Rolshoven, Johanna & van Wezemael, Joris (2010). Bewegter Alltag - Mobilität in der S5-Stadt. S5-Stadt. Agglomeration im Zentrum. Forschungsberichte (S. 156-173). Baden, Zürich: Hier und Jetzt.