-
Krautkrämer, Florian (2022). Stay in the Moment: Vom Filmen nebenbei und der Suche nach dem Amateurfilm im Alltag. In Bernhard Groß; Valerie Dirk (Hrsg.), Alltag: Ästhetik, Geschichte und Medialität eines Topos der Moderne (S. 167-176). Berlin: Vorwerk 8.
-
Krautkrämer, Florian (2022). Die Kamera abgeben: Über die Veränderungen von Zeugenschaft und Kamera im Dokumentarfilm. In Zeynep Tuna; Mona Wischhoff; Isabelle Zinsmaier (Hrsg.), Bezeugen: Mediale, forensische und kulturelle Praktiken der Zeugenschaft (S. 49-65). Stuttgart: Metzler.
-
Krautkrämer, Florian (2021). GoPro Culture: On the Relationship between Appartus, Manufacturer, and Aesthetics. In Winfried Gerling; Florian Krautkrämer (Hrsg.), Versatile Camcorders. Looking at the GoPro-Movement. (S. 79-92). Berlin: Kadmos.
-
Krautkrämer, Florian (2021). Eine Frage der Perspektive. Entdeckungen in der Filmsprache von Ramon und Silvan Zürcher. In Christian Weber (Hrsg.), Das Mädchen und die Spinne. Material zum Film von Ramon & Silvan Zürcher. (S. 2-f). Berlin: Salzgeber.
-
Göttel, Dennis & Krautkrämer, Florian (2021). Die Glasscheibe als kino-epistemisches Objekt. In Carolin Lano et al. (Hrsg.), Parahumane Bilder. (S. 217-240). Würzburg: Königshausen & Neuman.
-
Krautkrämer, Florian (2021). Looking at a Versatile Movement: An Introduction to the Camera and the Book. In Winfried Gerling; Florian Krautkrämer (Hrsg.), Versatile Camcorders. Looking at the GoPro-Movement. (S. 9-26). Berlin: Kadmos.
-
Krautkrämer, Florian (2020). Postproduktion. In Malte Hagener; Volker Pantenburg (Hrsg.), Handbuch Filmanalyse (S. 181-188). Wiesbaden: Springer VS.
-
Krautkrämer, Florian (2019). Die Aufteilung des Unsichtbaren: zu Aspekten des Politischen in aktuellen Protestfilmen. In Maximilian Linsenmeier / Sven Seibel (Hrsg.), Gruppieren, Interferieren, Zirkulieren. Zur Ökologie künstlerischer Praktiken in Medienkulturen der Gegenwart, (S. 145-164). Bielefeld: Transcript.
-
Krautkrämer, Florian & Thiele, Matthias (2018). Video-Selfies. In Julia Eckel; Jens Ruchatz; Sabine Wirth (Hrsg.), #selfie – Imag(in)ing the Self (S. 239-260). Leuven: Leuven University Press.
-
Krautkrämer, Florian (2018). Mehr als Karaoke. In Lars Henrik Gass; Christian Höller; Jessica Manstetten (Hrsg.), After YouTube. Gespräche, Portraits, Texte zum Musikvideo nach dem Internet (S. 80-91). Köln: Strzelecki.
-
Krautkrämer, Florian (2018). Scheibenschmutz und Lens Flares. Vom Blick durch gläserne Oberflächen. In Ute Holl; Irina Kaldrack; Emanuel Welinder; Cyrill Miksch; Esther Sarah Stutz (Hrsg.), Oberflächen und Interfaces. Ästhetik und Politik filmischer Bilder (S. 101-118). München: Fink.