-
Krautkrämer, Florian (Hrsg.). (2020). Take #10, Magazine for film professionals. Bozen: IDM Südtirol.
-
Krautkrämer, Florian (Hrsg.). (2018). Mehr als Karaoke. In: Gass, Höller, Manstetten (Hg): After YouTube. Gespräche, Portraits, Texte zum Musikvideo nach dem Internet. S. 80–91. Köln: Strzelecki.
-
Krautkrämer, Florian (Hrsg.). (2018). „Video-Selfies" (zusammen mit Matthias Thiele). In: Eckel, Ruchatz, Wirth (Hg): #selfie – Imag(in)ing the Self. Leuven: Digital Media. Leuven University Press 2018, 239–260..
-
Krautkrämer, Florian (Hrsg.). (2018). Scheibenschmutz und Lens Flares. Vom Blick durch gläserne Oberflächen. Vom Blick durch gläserne Oberflächen.“ In: Holl, Ute (Hg): Oberflächen und Interfaces. Ästhetik und Politik filmischer Bilder. S. 101–118. München: Fink.
-
Krautkrämer, Florian (Hrsg.). (2018). Aufschub. Das Lager Westerbork und der Film von Rudolf Breslauer / Harun Farocki. Berlin: Vorwerk 8.
-
Krautkrämer, Florian (Hrsg.). (2017). Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion. Bielefeld: Transcript.
-
Krautkrämer, Florian (Hrsg.). (2016). Film als Idee: Birgit Heins Texte zu Film/Kunst. Berlin: Vorwerk 8.
-
Krautkrämer, Florian (Hrsg.). (2013). Material, Experiment, Archiv: Experimentalfilme von Frauen. Berlin: b-books.
-
Krautkrämer, Florian (2013). Schrift im Film. Münster: Lit Verlag.
-
Krautkrämer, Florian (Hrsg.). (2010). Untot. Zombie, Film, Theorie. Berlin: Belleville.