Biografie
Orlando Budelacci ist Vizedirektor der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Er ist Vorsitzender der HSLU-Ethikkommission und Dozent im BA Studiengang - Artificial Intelligence and Machine Learning (Philosophie, Ethik).
Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Rechtswissenschaft an der Universität Basel und promovierte 2002 in Philosophie mit einer Arbeit über Immanuel Kants politische Philosophie. Forschungsaufenthalte führten ihn an die University of Cambridge und University of Oxford. Im Jahr 2014 schloss er seine Diplomausbildung in Management an der Universität St. Gallen (HSG) mit einer Diplomarbeit in Wirtschaftspsychologie ab (Prof. Heike Bruch). 2020 absolvierte er das Oxford Artificial Intelligence Programme.
Er war von 2001 bis 2004 Assistent am Europainstitut der Universität Basel und war von 2004-2007 Geschäftsführer der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. In den Jahren 2007-2015 war Orlando Budelacci als wissenschaftlicher Projektleiter des interdisziplinären Nationalen Forschungsschwerpunkte Bildkritik („eikones“) tätig (Finanzvolumen für 12 Jahre: 48 Mio. CHF; finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds, Universität Basel, ETH Zürich, Universität Zürich, Laurenz-Stiftung, FAG-Stiftung u.a.).
Seit 2018 ist Orlando Budelacci Mitglied des Vorstandes von Fumetto - Internationales Comicfestival in Luzern.
Orlando Budelacci war Dozent und Berater im Bereich Philosophie, Ethik und Politik an der Universität Basel (politische Philosophie), der Universität Luzern (politische Philosophie, Ethik), der Fachhochschule Nordwestschweiz (Politik), der Volkshochschule beider Basel (Philosophie, Glück, Gelassenheit, Macht) und bei der UBS (Wirtschaftsethik).
Er publizierte zu Themen der politischen Philosophie, Ethik und zur Kunst der Gegenwart und betreute beim Nationalen Forschungsschwerpunkt Bildkritik die eikones-Publikationsreihe (40 Bände, Fink-Verlag).