Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Moodboard Magazin Ausgabe 20

Durchblättern

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe zum Thema «Gründergeist» >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Medienstelle Medienstelle
  3. Das Magazin Das Magazin
  4. Ausgabe 3/2015: Gründergeist Ausgabe 3/2015: Gründergeist

Gründergeist Das Magazin über Unternehmertum

Von einer guten Idee bis zum eigenen Unternehmen: Die Magazin-Ausgabe vom Oktober 2015 zeigt, was es braucht, um in der Selbstständigkeit erfolgreich zu sein.

Melanie Schmidlin bereitet sich mit Smart-up auf die Unternehmensgründung vor. (Bild: Daniel von Känel)

Unternehmertum: Früh gründet sich

5. Oktober 2015 | Die Hochschule Luzern ermutigt ihre Studierenden, selbstständig zu werden, und begleitet sie dabei mit dem Programm «Smart-up – Unterstützung für Start-ups».

5 Oktober 2015
die Brauereigründer Alexander Oleschinsky und Herbert Blum (Bild: Beat Brechbühl)

Selbstständigkeit wagen: Fünf Porträts

5. Oktober 2015 | Unternehmertum kann viele Facetten haben. Diese Gründerinnen und Gründer berichten, was sie dazu motiviert hat, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen.

5 Oktober 2015
Der Werklehrer und Künstler Simon Marfurt ist oft im FabLab, um seine Ideen umzusetzen. (Bild: Daniel von Känel)

FabLab: Die stärkste Marke heisst hier «Eigenbau»

5. Oktober 2015 | Selber machen heisst die Devise im FabLab der Hochschule Luzern. Menschen mit Ideen und Umsetzungsdrang können dort mit hochmodernen Geräten fast alles produzieren.

5 Oktober 2015
Das Re-Design der Jasskarten von Luca Rosso. (Bild: Hochschule Luzern)

Ideenschutz: Täuschend echt

5. Oktober 2015 | Modernes Design schaut oft in die Vergangenheit, spielt mit Moden und Traditionen. Dabei kann Überraschendes entstehen, wie folgende Beispiele zeigen.

5 Oktober 2015
Markus Freitag (Bild: Diana Ulrich)

Markus Freitag: «Für mich sind wir noch immer ein Start-up»

5. Oktober 2015 | Vor über 20 Jahren gegründet, ist die Firma «Freitag» heute eine der erfolgreichsten Schweizer Firmen. Markus Freitag erzählt, wie aus der Idee für eine Tasche ein international tätiges Unternehmen wurde.

5 Oktober 2015
Skin App: Die Computerdiagnose (hier lila) deckt sich in den pinkfarbenen Bereichen mit der Arztdiagnose (hier rot). (Bild: Hochschule Luzern)

Diagnose-Software: Der elektronische Arzthelfer

5. Oktober 2015 | Ein Team der Hochschule Luzern entwickelte ein Computerprogramm, das selbstständig den Befall von Hautekzemen erkennt. Daraus entstand das vierteilige Projekt «Skin App», das Medizinern die Arbeit erleichtern kann.

5 Oktober 2015

«Start-up und Investor müssen zueinander passen»

5. Oktober 2015 | Business Angels unterstützen Start-ups mit Geld und Know-how. Carole Ackermann, Präsidentin von Business Angels Schweiz, erklärt, welche Motivation hinter diesem Engagement steckt.

5 Oktober 2015

Businessplan: So wachsen der Idee Flügel

5. Oktober 2015 | Wer Geldgeber gewinnen will, braucht einen Businessplan. Doch dieser allein ist kein Garant für Erfolg. Wie reagieren Start-ups auf die sich schnell verändernden Märkte?

5 Oktober 2015

Women's Business: «Frauen holen auf – aber nur langsam»

5. Oktober 2015 | Fast genauso viele Frauen wie Männer beschäftigen sich damit, ein Unternehmen zu gründen. Was Gründerinnen von ihren männlichen Pendants unterscheidet, erklärt Ökonomin Sita Mazumder.

5 Oktober 2015

Management: Gemeinderisiken im Griff

5. Oktober 2015 | Ein grosses Unternehmen wandert ab, das neue Schulhaus wird teurer als geplant... Gemeinden können schnell in Schieflage geraten. Ein Leitfaden soll Gemeinden unterstützen, sich auf Risiken vorzubereiten.

5 Oktober 2015

Prävention: Vergleichbarkeit hilft

5. Oktober 2015 | Befinden sich Kinder oder Erwachsene in einer Gefährdungssituation, klären Behörden ab, wie ihnen geholfen werden kann. Sie gehen dabei nicht einheitlich vor. Experten der Hochschule Luzern wollen dies ändern.

5 Oktober 2015

Innovativer Textildruck: Farbe zum Anfassen

5. Oktober 2015 | Farbe so auf Textil zu drucken, dass sie sich fühlen lässt, das war das Ziel des Projektes «DAFAT». Designerinnen, Ingenieure und Chemiker entwickelten eine Technik, die ganz neue ästhetische Effekte zulässt.

5 Oktober 2015

Energieeffizienz: Im Viertelstundentakt zum Ziel

5. Oktober 2015 | Das Suurstoffi-Areal in Rotkreuz soll als CO2-freies Energiesystem funktionieren. Ingenieurinnen und Ingenieure der Hochschule Luzern begleiten das Projekt unter anderem mit einem Energiemonitoring.

5 Oktober 2015

Sarah Buechi: «Joplins Stimme war ein Weckruf»

5. Oktober 2015 | Sarah Buechi zählt zu den vielversprechendsten jungen Jazzsängerinnen der Schweiz. Die Basis für ihre Karriere legte sie an der Hochschule Luzern.

5 Oktober 2015
hidden

Das Magazin der Hochschule Luzern

Teaser Magazin Ausgabe 20

Die Ausgabe zum Durchblättern

Blättern Sie die Magazin-Ausgabe vom Oktober 2015 mit dem Schwerpunkt «Gründergeist» durch. 

Magazine der Hochschule Luzern

Über «Das Magazin»

Das Magazin der Hochschule Luzern informiert dreimal jährlich über Lehre und Forschung. Es bietet Berichte, Reportagen, Kurznachrichten und Interviews.

Kontakt

Redaktion Magazin Hochschule Luzern

+41 41 228 42 42

E-Mail anzeigen

interessiert?

  • Das Magazin kostenlos abonnieren
  • Eine Adressänderung melden

mehr lesen

  • Lesen Sie weitere Artikel aus den vergangenen Ausgaben des Magazins der Hochschule Luzern.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode