Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Services
  • Solidarität mit der Ukraine

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Leitung & Organisation Leitung & Organisation
  3. Services Services

Services Die Abteilungen mit Dienstleistungscharakter

Rund 450 Mitarbeitende in der Administration und Technik unterstützen den Betrieb an der Hochschule Luzern und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. 

Leitungspersonen Service-Abteilungen

  • Portrait

    Andreas Kallmann
    Verwaltungsdirektor

    Andreas Kallmann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Beat Ochsenbein
    Leiter Finanzen

    Beat Ochsenbein

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Peter Weibel
    Leiter Human Resources

    Peter Weibel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Armin Wehinger
    Leiter IT Services

    Armin Wehinger

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    René Lötscher
    Leiter Business Applications

    René Lötscher

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Leander Meyer
    Leiter Facility Management

    Leander Meyer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andrea Eichholzer
    Leiterin Hochschulentwicklung und -dienste

    Andrea Eichholzer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christian Gisi
    Leiter Marketing & Kommunikation

    Christian Gisi

    Zum Personenprofil

Marketing & Kommunikation

Die zentrale Abteilung Marketing & Kommunikation (M&K) ist zuständig für die Gesamtinstitution und die Departemente. Sie umfasst die folgenden Teams: Strategische Projekte, Ressort Ausbildung, Ressort Weiterbildung, Ressort Forschung, Newsroom & Unternehmenskommunikation, Digital Services sowie Brand & Creation.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Marketing & Kommunikation

Finanzen & Services

Der Bereich Finanzen & Services der Hochschule Luzern wird vom Verwaltungsdirektor geführt und umfasst die nachfolgenden sechs Abteilungen Business Applications, Finanzen, Facility Management, Human Resources und IT Services und Finanzen & Services. Die Mitarbeitenden erbringen Dienstleistungen für die gesamte Hochschule und stellen die administrativen und technischen Betriebsabläufe durch die Abteilungen sicher. 
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs Finanzen & Services

Finanzen

Die Abteilung Finanzen betreut das Rechnungswesen und das Controlling. Sie ist unter anderem zuständig für die Erstellung der Zwischen- und Jahresabschlüsse sowie die Bewirtschaftung der Liquidität. Zudem berät sie Führungs- und Projektverantwortliche in Finanzfragen. 

mehr

Das Controlling versteht sich als Dienstleister und Berater der Leitungspersonen der Hochschule Luzern. Jedes Departement wird von einer Controllerin oder einem Controller betreut. Diese beraten die Führungs- und Projektverantwortlichen vor Ort bei der Budgetierung, der Projektkalkulation, der laufenden Soll-/Ist-Analyse sowie in allen betriebswirtschaftlichen Fragen.  

Das Rechnungswesen stellt sicher, dass die Führungskennzahlen auf Tatsachen beruhen. Fakturieren von Kundenrechnungen, Mahnen, Lieferantenrechnungen erfassen und bezahlen, Hauptbuch führen und Liquidität bewirtschaften sind einige Beispiele von täglichen Tätigkeiten im Rechnungswesen. 

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Finanzen

Human Resources

Die Abteilung Human Resources unterstützt bei der Personalgewinnung und der Personalentwicklung und berät bei diversen Fragen wie zu Sozialversicherungen oder Lohnabrechnungen. Sie ist Anlaufstelle sowohl für Führungsverantwortliche als auch für Mitarbeitende. Zu den offenen Stellen der Hochschule Luzern.

mehr

Die HR-Verantwortlichen sorgen für eine Abwicklung der klassischen Personalprozesse. Dazu gehören die Personalgewinnung, -beurteilung, -honorierung, -entwicklung und der Personalaustritt. Sie unterstützen die Führungsverantwortlichen in personalpolitischen Fragestellungen, sind Ansprechpersonen für die Mitarbeitenden und begleiten die Veränderungsprozesse der Organisation.  

Die Mitarbeitenden der Lohn- und Personaladministration wirken in sämtlichen Personalprozessen mit. Sie bewirtschaften und verarbeiten Personal- und Lohndaten und sind die Drehscheibe bei Fragen zur Lohnabrechnung, zu Sozialversicherungen und zur Personaladministration. 

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Human Resources

IT Services

IT Services sorgt dafür, dass Computer, Netzwerke, Applikationen, Datenbereitstellungen, E-Mail usw. einwandfrei funktionieren. Nebst der Hochschule Luzern nimmt unter anderem auch die Pädagogische Hochschule Luzern ihre Dienste in Anspruch.

mehr

Die Abteilung ist aufgeteilt in die Fachbereiche Workplace&Support, Back-end IT-Infrastructure und Applications. Mit einem zentralen Service Desk werden die verschiedenen Benutzergruppen bei der Arbeit mit Informatikmitteln unterstützt. 

Die Informatiknutzerinnen und -nutzer sind die Mitarbeitenden, die Studierenden, die Kursteilnehmenden und die externen Referierenden der Hochschule Luzern. Die Dienstleistungen der Abteilung IT Services werden teilweise auch von der Pädagogischen Hochschule Luzern, der Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz, der Universität Luzern und der Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB in Anspruch genommen.   

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung IT Services

Business Applications

Business Applications ist die zentrale Projektmanagement-Abteilung der Hochschule Luzern im Bereich der Geschäftsapplikationen. Sie unterstützt die internen Kunden in der Optimierung der IT-gestützten Geschäftsprozesse.  

mehr

Die Hochschule Luzern verfügt über zahlreiche Geschäftsapplikationen wie beispielsweise das Intranet, den Webauftritt, das Schuladministrationsprogramm Evento, das Zeiterfassungssystem SAP, die unter der Leitung von Business Applications realisiert und laufend verbessert werden. 

Nach erfolgreichem Projektabschluss ist die Abteilung IT Services für den Support und Betrieb der Applikationen zuständig. 

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Business Applications

Facility Management

Die Abteilung Facility Management ist verantwortlich für die drei Bereiche Raumbeschaffung, Raumverwaltung und Hausdienst. 

mehr

Die Raumbeschaffung beinhaltet die strategische Infrastrukturplanung in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung und den Kantonen, die Bedürfnis- und Raumbedarfsabklärungen, das Erstellen von Nutzungskonzepten sowie die Suche und Anmietung von Räumlichkeiten. Das Facility Management managt zudem die Mietverträge aller Standorte und begleitet Umbau-, Sanierungs- und Neubauprojekte von der Budgetierung bis zur Ausführung. 

Bei der Raumverwaltung nimmt das Facility Management vorwiegende eine koordinierende Funktionen war. Mit den Departementen werden unter anderem Konzepte für die Nutzung, Verwaltung und Vermietung von Räumen und Geräten sowie deren Vermarktung erstellt. 

Der Hausdienste betreibt und unterhält die Gebäude, Grünflächen, Fahrzeuge und haustechnischen Anlagen der Hochschule Luzern und sorgt für einen reibungslosen Schulbetrieb innerhalb der Bereiche Infrastruktur, Technik, Logistik und Reinigung. 

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Facility Management

Hochschulentwicklung und –dienste

Die Abteilung Hochschulentwicklung und –dienste (HED) unterstützt mit ihrer Expertise und ihren Dienstleistungen die Weiterentwicklung der Hochschule Luzern. Ihre Aufgabe ist es, die Ausrichtung der Leistungsaufträge und Querschnittsthemen auf die Hochschulstrategie zu unterstützen und dabei die Vernetzung unterschiedlicher Inhalte, Projekte und Prozesse mitzudenken. Sie koordiniert Aktivitäten und Projekte, fördert Entwicklungen sowie Innovationen, erbringt Dienstleistungen und Beratung und vernetzt Angehörige und Organisationseinheiten der Hochschule Luzern untereinander. Sie handelt im Interesse der Gesamthochschule bzw. der Departemente.

Die Abteilung umfasst folgende Teams, Fachstellen und Bereiche:

• HED Lehre
• HED Forschung
• Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen (ZLLF) 
• Fachstelle Internationales
• Fachstelle Diversity
• Fachstelle Nachhaltigkeit
• Interdisziplinarität (ITC)

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung HED

map

Standort

Hochschule Luzern, Rektorat & Services

Werftestrasse 4
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Ihre Ansprechperson

Agnes Nyffeler

Assistentin Finanzen & Services

+41 41 228 42 48

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Rektorat & Services

Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Agenda
  • Personensuche
  • Standorte

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK