Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Leitung & Organisation
    • Services
    • Coronavirus
    • Vorgehen bei COVID-19-Erkrankung oder Verdachtsfall
  • Personensuche
  • Porträt
  • Agenda
  • Medienstelle
  • Netzwerke
  • Interdisziplinäre Themencluster
  • Smart-up
  • Alumni
  • Stiftung Hochschule Luzern
  • Systematische Rechtssammlung
  • Standorte
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • WLAN für Besucher

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Über uns Über uns
  3. Leitung & Organisation Leitung & Organisation

Leitung & Organisation Die Organe der Hochschule Luzern

Geleitet wird die Hochschule Luzern von Rektor Markus Hodel. Das strategische Organ ist der Fachhochschulrat. Vertreter der sechs Zentralschweizer Kantone bilden den Konkordatsrat.

Die Hochschule Luzern wird getragen von den sechs Zentralschweizer Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug, die zusammen das Zentralschweizer Fachhochschul-Konkordat bilden. Die operative Leitung der Hochschule Luzern obliegt dem Rektor und der Hochschulleitung. Als strategisches Führungsgremium wirkt der Fachhochschulrat. Der Konkordatsrat ist das oberste Steuerungs- und Kontrollorgan, während die Interparlamentarische Fachhochschulkommission den Vollzug des Konkordats prüft.

Rektorat

hidden

Die Gesamtleitung der Hochschule Luzern und deren Vertretung gegen aussen ist Aufgabe von Rektor Markus Hodel. Bei seinen Aufgaben wird er von den Mitarbeitenden des Rektorats unterstützt. 

mehr

Der Rektor hat unter anderem folgende Kernaufgaben und Kompetenzen: 

  • Vorsitz der Hochschulleitung
  • Führung der Departementsdirektoren/-innen, des Verwaltungsdirektors sowie der Stabs- und Supportdienste der Hochschule Luzern. 
  • Vorbereiten der Geschäfte des Fachhochschulrates und Führung dessen Sekretariats 
  • Vertretung der Hochschule Luzern in kantonalen, interkantonalen, nationalen und/oder internationalen Gremien 
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit unter den Departementen 
  • Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen und Institutionen 
  • Förderung des Austausches von Wissen und Technologie mit der Wissenschaft, der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Kultur

Gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden stellt der Rektor sicher, dass der vierfache Leistungsauftrag gemäss Strategie erfüllt werden kann: Ausbildung, Weiterbildung, Forschung & Entwicklung und Dienstleistungen.

Dem Rektor stehen im Rektorat die beiden Stabsstellen Qualitätsmanagement und Rechtsdienst (Systematische Rechtssammlung) zur Verfügung.

Hochschulleitung

hidden

Die Hochschulleitung ist das operative Führungsorgan. Sie setzt sich aus dem Rektor, den Departementsdirektorinnen und -direktoren, dem Verwaltungsdirektor, der Leiterin der Abteilung Hochschulentwicklung und -dienste (mit beratender Stimme) sowie dem Leiter Marketing & Kommunikation (mit beratender Stimme) zusammen.

mehr

Die Departementsdirektorinnen und -direktoren sind zudem verantwortlich für die Führung der Ressorts Ausbildung, Weiterbildung und Forschung & Entwicklung sowie der Bereiche Internationales und Interdisziplinarität.

Hochschulleitung im Überblick (PDF)

hochschulleitung

  • Portrait

    Markus Hodel
    Rektor Hochschule Luzern

    Markus Hodel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Viktor Sigrist
    Direktor Departement Technik & Architektur

    Viktor Sigrist

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christine Böckelmann
    Direktorin Departement Wirtschaft

    Christine Böckelmann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    René Hüsler
    Direktor Departement Informatik

    René Hüsler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Dorothee Guggisberg
    Direktorin Departement Soziale Arbeit

    Dorothee Guggisberg

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Gabriela Christen
    Direktorin Departement Design & Kunst

    Gabriela Christen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Valentin Gloor
    Direktor Departement Musik

    Valentin Gloor

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Kallmann
    Verwaltungsdirektor

    Andreas Kallmann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christian Gisi
    Leiter Marketing & Kommunikation

    Christian Gisi

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andrea Eichholzer
    Leiterin Hochschulentwicklung und -dienste

    Andrea Eichholzer

    Zum Personenprofil

Fachhochschulrat

hidden

Der Fachhochschulrat ist das strategische Führungsorgan der Hochschule Luzern. Er setzt sich aus fünf bis neun Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur zusammen. 

mehr

Der Fachhochschulrat ist verantwortlich für die Erfüllung des Leistungsauftrags der Hochschule Luzern. Er überwacht die Qualität der Leistungen, legt die Organisation fest und wählt die Hochschulleitung. Zuhanden des Konkordatsrats verabschiedet er das Budget, den Jahresbericht und die Jahresrechnung und genehmigt auf Antrag des Rektors die Mission, die Vision, die gesamthochschulische Strategie und den Werterahmen der Hochschule Luzern. 

Der Fachhochschulrat regelt die Rechte und Pflichten der Studierenden, die Disziplinarmassnahmen und die entsprechenden Zuständigkeiten.

Fachhochschulrat

  • Portrait

    Anton Lauber
    Präsident Fachhochschulrat

    Anton Lauber

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sylvia Egli von Matt
    Vizepräsidentin Fachhochschulrat

    Sylvia Egli von Matt

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Hedy Graber
    Fachhochschulrätin

    Hedy Graber

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Emmanuel Hofer
    Fachhochschulrat

    Emmanuel Hofer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stephan Keller
    Fachhochschulrat

    Stephan Keller

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    André Muff
    Fachhochschulrat

    André Muff

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Marlene Müller
    Fachhochschulrätin

    Marlene Müller

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Regula Rapp
    Fachhochschulrätin

    Regula Rapp

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Konrad Graber
    Fachhochschulrat

    Konrad Graber

    Zum Personenprofil

Konkordatsrat

hidden

Der Konkordatsrat vertritt die Interessen der Trägerschaft gegenüber den Organen der Fachhochschule und hat die Aufsicht über die Hochschule Luzern. 

mehr

Der Konkordatsrat besteht aus je einem Mitglied jeder Regierung der sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten des Fachhochschulrats und der übrigen Mitglieder sowie die Genehmigung des vierjährigen Leistungsauftrages, des Budgets, des Jahresberichts und der Jahresrechnung der Hochschule Luzern. 

Aktuell setzt sich der Konkordatsrat aus folgenden Regierungsräten zusammen:  

Kanton Luzern: Marcel Schwerzmann (Präsident) 
Kanton Uri: Beat Jörg 
Kanton Schwyz: Michael Stähli 
Kanton Obwalden: Christian Schäli
Kanton Nidwalden: Res Schmid 
Kanton Zug: Silvia Thalmann-Gut

Interparlamentarische Fachhochschulkommission IFHK

hidden

Die Interparlamentarische Fachhochschulkommission IFHK prüft den Vollzug des Konkordats und erstattet den Parlamenten der Zentralschweizer Kantone Bericht. Jedes der sechs Parlamente ist mit zwei Mitgliedern im Gremium vertreten.

mehr

Derzeit sind die sechs Zentralschweizer Kantonsparlamente mit folgenden Mitgliedern in der IFHK vertreten:  

Kanton Luzern: Hannes Koch, Barbara Lang
Kanton Uri: Hansueli Gisler, Viktor Nager
Kanton Schwyz: Max Helbling, Mathias Bachmann (Präsident)
Kanton Obwalden: Peter Seiler (Vizepräsident), Dominik Imfeld
Kanton Nidwalden: Astrid von Büren Jarchow, Klaus Waser
Kanton Zug: Barbara Gysel, Luzian Franzini 

Mitwirkungsrat

hidden

Der Mitwirkungsrat vertritt grundsätzlich die Anliegen und Interessen der Mitarbeitenden der Hochschule Luzern im Rahmen der Gesamthochschule. Er setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen, nämlich den Delegierten der Mitwirkungskommissionen der Departemente sowie von Rektorat und Services.

mehr

Departement Technik & Architektur: Thomas Schluck
Departement Wirtschaft: Michael Trübestein, Präsident Mitwirkungsrat
Departement Informatik: Peter Sollberger
Departement Soziale Arbeit: Lucia Lanfranconi und Jlanit Schumacher
Departement Design & Kunst: Christina Frey
Departement Design & Kunst: Roland Hausheer
Departement Musik: Chris Meier
Rektorat & Services: Jörg Fuchs

download und Links

hidden
  • Organigramm Hochschule Luzern

    (1.8 MB) .PDF 

  • Luzern

  • Uri

  • Schwyz

  • Obwalden

  • Nidwalden

  • Zug

Kontakt

Hochschule Luzern

+41 41 228 42 42

E-Mail anzeigen

map

Standort

Hochschule Luzern, Rektorat & Services

Werftestrasse 4
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Rektorat & Services

Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK