Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. IDN - AccessAI Automatisierte Barrierefreiheitsanalyse IDN - AccessAI Automatisierte Barrierefreiheitsanalyse

IDN - AccessAI Automatisierte Barrierefreiheitsanalyse

Das Hauptprojekt nutzt die etablierte Plattform Ginto und innovative Methoden, um eine systematische und automatisierte Analyse der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum zu realisieren.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.08.2025 - 30.04.2026

In der Übersicht

Der gemeinnützige Verein Sitios verfolgt mit seiner Applikation Ginto das Ziel, eine umfassende Informationsplattform zur Barrierefreiheit von öffentlich zugänglichen Gebäuden und Haltestellen in der Schweiz bereitzustellen. Die Datenerhebung basiert auf einem Crowdsourcing-Ansatz, stösst jedoch an Grenzen: Die derzeitige manuelle Dateneingabe über detaillierte Fragebögen stellt eine erhebliche Hürde dar, welche die Bereitschaft zur Mitwirkung stark einschränkt.

Um dieses Problem zu lösen, zielt das Projekt darauf ab, neue ICT-basierte Methoden für eine teil- oder vollautomatisierte Datenerhebung zu entwickeln. Dadurch sollen der Aufwand für die Nutzenden reduziert und gleichzeitig die Datenqualität gesichert werden. Im Kern des Vorhabens steht die Erforschung, welche Algorithmen und KI-Technologien, wie etwa Sprachmodelle, die manuellen Prozesse unterstützen oder ersetzen können, ohne an Aussagekraft zu verlieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der nutzerfreundlichen Gestaltung dieser neuen Werkzeuge und der Frage, wie insbesondere Akteure aus der Tourismusbranche motiviert werden können, ihre Einrichtungen selbstständig zu erfassen.

Dieses Vorhaben dient der systematischen Vorbereitung eines Drittmittelantrags bei Innosuisse. Dazu werden zunächst in einer vertieften Analyse die technologischen Grundlagen recherchiert und ein starkes Forschungskonsortium gebildet. Darauf aufbauend werden die Projektidee und ein transdisziplinäres Forschungsdesign erarbeitet sowie ein erster funktionaler Prototyp zur Demonstration der Machbarkeit entwickelt. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Wirtschaft
  • Institut für Tourismus und Mobilität (ITM)
  • CC Tourismus (ITM Tou)
Finanzierung
  • IDN - Raum & Gesellschaft
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
  • SDG 10: Weniger Ungleichheiten
    Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Nicole Stuber-Berries
Co-Projektleitung
  • René Meier
Projektmitarbeiter/in
  • Pascal Schulthess
  • Sandro Suter

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.08.2025 - 30.04.2026

Projektleitung

Prof. Dr. Nicole Stuber-Berries

Co-Leiterin Competence Center Tourismus

+41 41 228 41 79

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Dr. René Meier

Co-Head Systems and Software Research Lab

+41 41 757 68 51

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode