In der Übersicht
Blockchain im Tourismus: Potenzial und Herausforderungen
Die Blockchain bietet durch Dezentralität, Transparenz und Sicherheit große Chancen für den Tourismus. Sie könnte Betrug reduzieren, Buchungen effizienter gestalten und Identitäts- sowie Zahlungsprozesse optimieren. Smart Contracts ermöglichen automatisierte Zahlungen, Stornierungen und Treueprogramme.
Doch die Branche zögert: Traditionelle Strukturen, Systemintegration und Akzeptanz neuer Technologien sind Hürden. Erfolgreiche Pilotprojekte und Kooperationen zwischen Unternehmen, Plattformen und Politik könnten den Durchbruch beschleunigen. Entscheidend ist eine praxistaugliche, wirtschaftlich tragfähige Umsetzung – nur so kann Blockchain den Tourismus nachhaltig transformieren.
Im Rahmen der "Blockchain Zug - Joint Research Initiative" fördern wir die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie in enger Kooperation mit Partnern aus der Praxis. Unser Ziel ist es, praxisrelevante Herausforderungen im Tourismussektor systematisch zu identifizieren und durch den gezielten Einsatz von Blockchain-Technologien innovative Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig tragen wir zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Blockchain-Technologie bei, indem wir fundierte Erkenntnisse generieren und den interdisziplinären Diskurs in diesem Bereich aktiv vorantreiben.