Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Swiss Tourism Innovation Hub Swiss Tourism Innovation Hub

Swiss Tourism Innovation Hub

In diesem Forschungsprojekt haben wir evaluiert, wie Künstliche Intelligenz in einem "Swiss Innovation Hub" für Bürger:innen und Touristen ein nachhaltiges Zusammenleben verbessern kann.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.09.2024 - 30.05.2025

In der Übersicht

Im Rahmen dieses Projekts wurde die Machbarkeit einer KI-gestützten Innovationsplattform für den Tourismusstandort Zug geprüft. Ziel war es, eine datengestützte, partizipative Lösung zu entwickeln, mit der Touristen, Expats und Einheimische Aktivitäten vorschlagen, bewerten und individuell empfohlene Erlebnisse erhalten können. Die Hochschule Luzern analysierte dazu bestehende Datenquellen, entwickelte KPI-Modelle zur Wirkungsmessung und erarbeitete ein Grobkonzept für einen geeigneten AI-Einsatz. Parallel dazu wurden potenzielle Umsetzungspartner evaluiert – darunter Banken (UBS, Zuger Kantonalbank, Valiant), öffentliche Stellen (Stadt und Kanton Zug) sowie Startups.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Wirtschaft
  • Institut für Kommunikation und Marketing (IKM)
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 4: Hochwertige Bildung
    Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
  • SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
    Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
hidden

Links

  • Zug Tourism

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Ingo Gächter
Projektmitarbeiter/in
  • Seraina Mohr
  • Zeliya Schär
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Joel de Buren
Externe Co-Projektleitung
  • Dominic Keller
Externe Projektmitarbeiter/in
  • Regula Kaiser

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.09.2024 - 30.05.2025

Projektleitung

Prof. Dr. Ingo Gächter

Dozent

+41 41 228 99 86

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode