Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Nudges und Persönlichkeitstypen in der Marketingkommunikation Nudges und Persönlichkeitstypen in der Marketingkommunikation

Nudges und Persönlichkeitstypen in der Marketingkommunikation

Nudges sprechen Kunden je nach Persönlichkeit unterschiedlich an. Persönlichkeitsbasiertes Nudging ist rar. Oft fehlt die Information dazu. KI und ein Nudging-Konzept bieten Lösungen. Die Machbarkeit wird in dieser Vorstudie geprüft.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.01.2025 - 31.05.2026

In der Übersicht

Nudges, zu Deutsch Anstupser, begleiten uns in unserem Alltag. Ein Nudge ist ein sanfter Anstoss oder eine subtile Aufforderung, die Personen dazu bringt, eine bestimmte Entscheidung zu treffen oder ein bestimmtes Verhalten zu zeigen, oft durch kleine Änderungen in ihrer Umgebung.

Im Kontext von Werbung und Marketingkommunikation (MaKo) werden Nudges sprachlich, visuell und/oder auditiv umgesetzt. Beobachtungen aus der MaKo Praxis, dass verschiedene Nudges Kunden je nach deren Persönlichkeit unterschiedlich ansprechen, werden von der Forschung gestützt. Nutzende erstellen sicherere Passwörter, wenn sie einen persönlichkeitsbasierten Nudge erhalten (Guo et. al 2020). Die Persönlichkeit von Studierenden und medizinischem Personal beeinflusst die Wirksamkeit von Nudges, welche motivieren sollen Lernressourcen zu nützen. Persönlichkeit wurde mit dem Konzept «Big Five» gemessen (Cardenas Canto et al. 2024).

In der Praxis fehlt häufig die Information zur Persönlichkeit von Kunden. Wenn diese Information beschafft wird, dann oft mit zeitintensiven und kostspieligen Umfragen. Technologische Entwicklungen zeigen, dass Persönlichkeit in Text erkannt werden kann (z.B. Kerz et al. 2022). Generative KI bzw. Large-Language-Models (LLM) präsentieren nochmals neue methodische Ansätze (z.B. Molchanova & Olshevskaya 2024).

Obwohl Nudge-Wirkmechanismen in der MaKo eingesetzt werden, ist Personalisierung eher selten und wenn, dann ist diese Erfahrungs- oder Datenbasiert. Eine systematische Verknüpfung zwischen Nudge-Wirkmechanismen und Kundensegmenten basierend auf Persönlichkeit geschieht aktuell noch nicht. Dies Opportunität möchte Märkiting nutzen indem sie a) ein empirisch gestütztes Konzept hat und b) weiss wie Persönlichkeitsinformationen synthetisch generiert werden können. Dadurch kann Märkiting effizienter arbeiten, Kosten senken und schafft sich einen Wettbewerbsvorteil. So kann Märkiting sein Produktportfolio erweitern.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Kommunikationsmanagement (IKM CM)
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
hidden

Links

  • Märkiting

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Simone Griesser

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.01.2025 - 31.05.2026

Projektleitung

Dr. Simone Griesser

Dozentin

+41 41 228 99 90

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode