Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Bidirektionales AC an Bord Laden von Elektroroller im Posteinsatz Bidirektionales AC an Bord Laden von Elektroroller im Posteinsatz

Bidirektionales AC an Bord Laden von Elektroroller im Posteinsatz

Pilot- und Demonstrationsprojekt von Zustellfahrzeugen mit bidirektionalen AC an Bord Ladegeräten im Posteinsatz.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.09.2024 - 31.12.2025

In der Übersicht

Mit einer elektrischen , die zur Erhöhung der Netzflexibilität genutzt werden kann. Als eines der ersten Fahrzeuge in der Schweiz ermöglichen die  elektrische Zustellfahrzeuge von Kyburz bidirektionales Laden mit einem AC on-board Ladegerät. Gemeinsam möchte das Konsortium eine DXC-Testflotte der schweizerischen Post nutzen, um zu verstehen, wie Flexibilitätsdienste bereitgestellt werden können und wie künftige Rahmenbedingungen für grössere Flotten aussehen könnten. Durch das neue Stromgesetz ergeben sich interessante Anwendungsfälle durch die Netznutzungsentgelt (NNE) Befreiung für netzdienliche Speicher und dynamische Netztarife. In diesem P+D-Projekts sollen über einen Zeitraum von mindestens Erfahrungen von bidirektionalem Laden der Post-Zustellflotte getestet und die technische Umsetzung und Wirtschaftlichkeit eruiert werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Technik & Architektur
  • Institut für Elektrotechnik IET
  • CC Digitale Energie und elektrischer Strom
Externe Projektfinanzierer
  • Bundesamt für Energie BFE
Finanzierung
  • BFE
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
    Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
  • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
  • SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Severin Nowak
Projektmitarbeiter/in
  • Peter Allenspach
  • Florian Kühlkamp
  • Olena Levon
  • Antonios Papaemmanouil

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.09.2024 - 31.12.2025

Projektleitung

Severin Nowak

Dozent

+41 41 349 37 12

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode